matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMusikDur-Tonleiter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Musik" - Dur-Tonleiter
Dur-Tonleiter < Musik < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dur-Tonleiter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:36 Mi 28.05.2008
Autor: Laszlo

Hallo,
könnte mir einer beantworten welche Eigenschaften Dur-Tonleiter haben?

Vielen dank im Voraus



        
Bezug
Dur-Tonleiter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Mi 28.05.2008
Autor: blascowitz

Hallo,

also eine Durtonleiter hat zuersteinmal acht Töne, sie endet mit dem Ton mit dem sie begonnen hat. So nun kommt es auf die Halbtöne an, also wann ich von vorherigen zum nächsten ton einen Ganzton aufwärts gehen muss oder nur einen Halbton. Nun haben Durtonleitern ihre Halbtonschritte immer zwischen dem dritten und vierten Ton, und dann noch einen zwischen dem siebten und achten Ton.

Die einfachste Tonleiter ist C-Dur
c-d-e-f(hier ist der erste Halbtonschritt von e auf f)-g-a-h-c(hier der zweite von h auf c)

Das funktioniert aber auch mit Vorzeichen fangen wir mal bei d an
d-e-fis(hier muss ja ein ganztonschritt hin)-g(jetzt der halbtonschritt)-a-h-cis(ganztonschritt)-d. so kann man sich auf jeden ton eine Tonleiter bauen.


Bezug
                
Bezug
Dur-Tonleiter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:23 Mi 28.05.2008
Autor: Laszlo

Vielen dank für deine schnelle Antwort!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]