matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenDrillbewehrung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Bauingenieurwesen" - Drillbewehrung
Drillbewehrung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drillbewehrung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:52 Mi 26.08.2009
Autor: Dinker

Guten Morgen


Kann mir jemand sagen, was genau eine Drillbewehrung ist? Soviel ich weiss, befindet sich diese doch in der oberen Lage über den Wänden? Wie können die Abmessungen errechnet werden? Es gibt doch eine einfach Faustregel?

Ich finde leider nichts wirkliches....

Danke
Gruss Dinker



        
Bezug
Drillbewehrung: Links
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:12 Mi 26.08.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Siehe mal []hier (Seite 4) oder []hier (Seite 6 ff).

Bei zweiachsig gespannten Platten entsteht durch die Belastung im Feld ein "Aufschüsseln"; d.h. die Ecken verformen sich nach oben, wenn hier keine gesonderte Verankerung vorhanden ist.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Drillbewehrung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:33 Mi 26.08.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

Sind Drillspannungen nichts anderes als Torsionsspannungen?





Danke
Gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
Drillbewehrung: nein
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 Mi 26.08.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Nein, Torsionsbeanspruchung findet statt, wenn sich die Querschnittsfläche in ihrer Schnittebene verdrehen will.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Drillbewehrung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:38 Di 01.09.2009
Autor: Dinker

Hallo

Tritt das "Drillen" nur im obersten Stochwerk auf? Denn ansonsten wird doch das Abheben durch die Auflasten verhindert?

Ich habe gelesen, dass die Drillbewehrung oben und unten eingebaut werden muss? Aber weshalb? Ich dachte eigentlich nur oben

Danke
gruss Dinker

Bezug
                                        
Bezug
Drillbewehrung: Verformung beachten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 Di 01.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Tritt das "Drillen" nur im obersten Stochwerk auf? Denn
> ansonsten wird doch das Abheben durch die Auflasten
> verhindert?

[ok] Richtig.

  

> Ich habe gelesen, dass die Drillbewehrung oben und unten
> eingebaut werden muss? Aber weshalb? Ich dachte eigentlich
> nur oben

Sieh Dir mal das Veformungsbild beim Verdrillen an (z.B. in einem meiner o.g. Links). Daraus solltest Du erkennen, wo die Biegezugseite liegt.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Drillbewehrung: Verformung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:28 Di 01.09.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

Gemäss dem Verformungsbild des Links ist unten Zug und oben Druck. Doch weshalb ist trotzdem unten und oben Drillbewehrung vorzusehen?

Danke
Gruss Dinker

Bezug
                                                        
Bezug
Drillbewehrung: ungewollte Einspannung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:43 Sa 12.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Damit werden gleich ungewollte Einspannungen der Deckenauflager berücksichtigt.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]