matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraDrehung einer Ebene
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Drehung einer Ebene
Drehung einer Ebene < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehung einer Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 So 18.06.2006
Autor: Baerchen1012

Aufgabe
Sei l: [mm] \IR^2 \to \IR^2 [/mm] die Drehung der Ebene um den Winkel [mm] \alpha [/mm] im Nullpunkt. Zeige: <x,y>=<l(x),l(y)> für alle x,y [mm] \in \IR^2. [/mm]

Hallo,
also ich hab mir zu der Aufgabe überlegt, dass
l(x)= [mm] \pmat{cos \alpha & -sin \alpha \\ sin \alpha & cos \alpha} \vektor{x_1 \\ x_2} [/mm] ist, und dann dachte ich mir, dass ich da ja wahrscheinlich irgendwie die Additionstheoreme brauchen könnte, aber nach langwierigem Umformen hab ich es immer noch nicht hinbekommen und bin jetzt etwas genervt, vielleicht kann mir ja einer von euch ein bisschen auf die Sprünge helfen.
Lieben Gruß und danke schon mal.

        
Bezug
Drehung einer Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:19 So 18.06.2006
Autor: Event_Horizon

Was hast du denn genau berechnet?

Die Sache ist doch eingentlich sehr einfach.

Rechne l(x) und l(y) einfach aus, und multipliziere die beiden Vektoren. Die sin-cos-Mischterme fallen weg, und du hast nur noch Terme mit cos² und sin². Das Theorem, das du brauchst ist sin²a+cos²a=1. Dann steht das Ergebnis sofort da.

Bezug
                
Bezug
Drehung einer Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:46 Mo 19.06.2006
Autor: Baerchen1012

Hallo Event_Horizont,
danke erst mal für deine schnelle Hilfe. Hab das jetzt so gemacht, wie du gesagt hast und komme dann am Ende auch auf: [mm] (x_1y_1+x_2y_2) [/mm]
kann ich denn von da aus jetzt einfach auf [mm] <(x_1,x_2),(y_1,y_2)> [/mm] schließen?

Bezug
                        
Bezug
Drehung einer Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:24 Mo 19.06.2006
Autor: Jan_Z

Hallo,

aber es ist doch [mm] $x_1y_1+x_2y_2$ [/mm] gerade das Skalarprodukt von [mm] $(x_1,x_2)$ [/mm] und [mm] $(y_1,y_2)$, [/mm] so ist es definiert!
Manchmal sieht man den Wald nicht vor lauter Bäumen ;-)

Viele Grüße,
Jan

Bezug
                                
Bezug
Drehung einer Ebene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:02 Mo 19.06.2006
Autor: Baerchen1012

Gut danke, ich wollte nur sicher gehen, denn ich sehe oft nicht mal einen Baum in Mathe ;-).
Liebe Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]