matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisDivergenz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis" - Divergenz
Divergenz < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Divergenz: Faktultät
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:50 So 01.01.2006
Autor: alohol

hi leutz hab ne frage:
Wie kann ich beweisen bzw zeigen,  dass  [mm] \bruch{n^n}{n!} [/mm] , divergent ist.

mfg


        
Bezug
Divergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:13 So 01.01.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

Die Folge an sich divergiert nämlich. S. SECKis Post. Ein ähnliches Beispiel findest du etwas weiter unten im Forum.



Viele Grüße
Daniel



Bezug
        
Bezug
Divergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:19 So 01.01.2006
Autor: alohol

und wie kann ich das rechnen, dass die folge konvergent ist???

die fakultät steigt schneller als die die exponentioal folge stimmt das?

und wie kann ich das beweisen oder zeigen?



Bezug
        
Bezug
Divergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 So 01.01.2006
Autor: SEcki


> hi leutz hab ne frage:
>  Wie kann ich beweisen bzw zeigen,  dass  [mm]\bruch{n^n}{n!}[/mm] ,
> divergent ist.

Die ist offensichtlich divergent gegen [m]+\infty[/m]. Sei [m]C>0[/m] beliebige gewählt, was kann man dann mit dem Archimedischen Axiom machen? Was hilft das dann? Wenn man sich obiges ausfürhlicher aufschreibt, ist das ein Produkt mit einem Faktor n und sonst Faktoren, die größer glöeich 1 sind.

SEcki

Bezug
                
Bezug
Divergenz: sorry
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:35 So 01.01.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

uups sorry. In dem anderen Beispiel waren Zähler und Nenner vertauscht. Ich sollte genauer hinschaune. Danke für den Hinweis.

@alohol: Entschuldige die Verwechslung!

Viele Grüße
Daniel

Bezug
                        
Bezug
Divergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:49 So 01.01.2006
Autor: alohol

kein problem;


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]