matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieDissoziation von Säuren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Dissoziation von Säuren
Dissoziation von Säuren < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dissoziation von Säuren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 So 08.07.2007
Autor: Mathezeynep

Aufgabe
task: Formuliere füür diesen Vorgang die Reaktionsgleichung.

Hallo Freunde,
Ich habe bei der Arbeit bei dieser Frage keine Antwort gewusst und wollte um eure Hilfe bitten.
Ich muss eine Reaktionsgleichung zu diesem Vorgang formulieren:
Treffen ein Schwefelsäurenmolekül und ein Wassermolekül zusammen, so gibt das Schwefelsäuremolekül ein H+- Teilchen an das Wasserteilchen ab. Das Wassermolekül nimmt das H+- Teilchen auf und bildet dabei ein H3O+ - Teilchen.
Formuliere füür diesen Vorgang die Reaktionsgleichung!

Ich hab es ein bisschen versucht, aber ich glaube nicht, dass es stimm! S2SO4 +H2 reagiert zu H3O+    ???
Ich habe diese Frage noch in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Liebe Grüße Mathezeynep :-)

        
Bezug
Dissoziation von Säuren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 So 08.07.2007
Autor: Kroni

Hi,

Schwefelsäure hat die Formel [mm] $H_2SO_4$ [/mm]

Wasser ist NICHT [mm] $H_2$! [/mm] Das wäre Wasserstoff!
Wasser hat die Formel $H_2O$ (das sollte man aber eigentlich wissen....)

Dann lautet die Reaktiongsleichung

[mm] $H_2SO_4+H_2O\rightarrow [/mm] H_3O^+ + [mm] HSO_4^-$ [/mm]

Ich hoffe, dass dir das so ausreicht.

LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
Dissoziation von Säuren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:41 So 08.07.2007
Autor: Mathezeynep

Hi,
Vielen Dank!
Entschuldigung, aber ich ich wusste schon das Wasser die Formel H2O hat. Ich habe es aus versehen vergessen einzutippen.

Liebe Grüße Mathezeynep :-)

Bezug
                        
Bezug
Dissoziation von Säuren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:46 So 08.07.2007
Autor: Kroni

Hi,

kein Problem, brauchst dich nicht zu entschuldigen=)

LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]