matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheorieDiskriminante
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Zahlentheorie" - Diskriminante
Diskriminante < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diskriminante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:00 Mi 20.10.2010
Autor: Arcesius

Aufgabe
Sei [mm]F[/mm] ein Körper der Charakteristik 0 und [mm]K[/mm] eine endliche Körpererweiterung von [mm]F[/mm]. Falls [mm]x \in K[/mm] mit [mm]K = F(x)[/mm] das [mm]F[/mm]-Minimalpolynom [mm]P = T^{d} + a_{1}T^{d-1} + \cdots + a_{d}[/mm] besitzt, zeige:

[mm]\triangle_{K/F}(1,x,...,x^{d-1}) = (-1)^{\frac{d(d-1)}{2}\prod\limits_{P(y) = 0}{P'(x)}[/mm]

Hier durchläuft [mm]y[/mm] alle Nullstellen von [mm]P[/mm] in einem algebraisch abgeschlossenen Körper welcher [mm]F[/mm] enthälgt und [mm]P' \in F\left[T\right][/mm] die Ableitung von P.



Hallo Forum!

Ich habe einige Zeit an dieser Aufgabe verbracht. Ich weiss, es wird schliesslich auf eine Vandermonde-Determinante hinauslaufen.. nur schaffe ich den Weg dorthin nicht. Ich hab eigentlich nicht wirklich eine Idee, wie ich alles was mir gegeben ist ins Spiel bringen kann..

Die Definition der Diskriminante als Determinante der Spurmatrix bringt hier wohl nichts.. Eher werde ich wohl die Definition als Determinante im Quadrat der Einbettungen im algebraisch abgeschlossenen Körper anwenden müssen.. aber da bin ich nicht ganz sicher wie ich das zu machen habe..

Kann mich jemand anstubsen? Brauche nur deinen kleinen Stoss, dann geht das schon :)

Grüsse, Amaro

        
Bezug
Diskriminante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 Do 21.10.2010
Autor: felixf

Moin!

> Sei [mm]F[/mm] ein Körper der Charakteristik 0 und [mm]K[/mm] eine endliche
> Körpererweiterung von [mm]F[/mm]. Falls [mm]x \in K[/mm] mit [mm]K = F(x)[/mm] das
> [mm]F[/mm]-Minimalpolynom [mm]P = T^{d} + a_{1}T^{d-1} + \cdots + a_{d}[/mm]
> besitzt, zeige:
>  
> [mm]\triangle_{K/F}(1,x,...,x^{d-1}) = (-1)^{\frac{d(d-1)}{2}\prod\limits_{P(y) = 0}{P'(x)}[/mm]
>  
> Hier durchläuft [mm]y[/mm] alle Nullstellen von [mm]P[/mm] in einem
> algebraisch abgeschlossenen Körper welcher [mm]F[/mm] enthälgt und
> [mm]P' \in F\left[T\right][/mm] die Ableitung von P.
>  
>
> Hallo Forum!
>  
> Ich habe einige Zeit an dieser Aufgabe verbracht. Ich
> weiss, es wird schliesslich auf eine
> Vandermonde-Determinante hinauslaufen.. nur schaffe ich den
> Weg dorthin nicht. Ich hab eigentlich nicht wirklich eine
> Idee, wie ich alles was mir gegeben ist ins Spiel bringen
> kann..
>
> Die Definition der Diskriminante als Determinante der
> Spurmatrix bringt hier wohl nichts.. Eher werde ich wohl
> die Definition als Determinante im Quadrat der Einbettungen
> im algebraisch abgeschlossenen Körper anwenden müssen..
> aber da bin ich nicht ganz sicher wie ich das zu machen
> habe..
>  
> Kann mich jemand anstubsen? Brauche nur deinen kleinen
> Stoss, dann geht das schon :)

Also. Seien [mm] $\alpha_1, \dots, \alpha_d$ [/mm] alle Nullstellen von $P$ in einem alg. Abschluss von $K$. Dann ist [mm] $\Delta_{K/F}(1, [/mm] x, [mm] x^2, \dots, x^{d-1}) [/mm] = [mm] \left( \det \pmat{ 1 & 1 & \cdots & 1 \\ \alpha_1 & \alpha_2 & \cdots & \alpha_d \\ \alpha_1^2 & \alpha_2^2 & \cdots & \alpha_d^2 \\ \vdots & \vdots & \ddots & \vdots \\ \alpha_1^{d-1} & \alpha_2^{d-1} & \cdots & \alpha_d^{d-1} } \right)^2$. [/mm]

Weiterhin ist [mm] $P'(\alpha_i) [/mm] = [mm] \prod_{j \neq i} (\alpha_i [/mm] - [mm] \alpha_j)$. [/mm]

Kommst du damit weiter?

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Diskriminante: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:16 Do 21.10.2010
Autor: Arcesius

Hey Felix

Danke für den Ansatz. Ich werde es jetzt damit versuchen, das sollte eigentlich gehen.. sieht nicht weit entfernt aus von der tatsächlichen Lösung.. :)

Sonst melde ich mich nochmals!

Liebe Grüsse,
Amaro

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]