| Differentialgleichung < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:00 Do 30.11.2006 |   | Autor: | merke | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 y"-4y=5y'+6x      y"-5y'+4y=6x
 
 1. Lösen der homogenen Dgl. y"-5y'+4y=0       k1=4 und k2=1
 [mm] y0(x)=C1*e^{4x}+C2*e^x
 [/mm]
 
 Lösung der inhomogene DGL. s(x)=6x
 
 (Polynom vom Grad 1.   b soll ungleich 0  sein)   ax+b
 
 in dem Fall  b=0    und nun was ist zu tun???
 
 yp=ax
 y'p=a
 y"p=0
 
 Einsetzen in y"-5y'+4y=6x
 0-5*a+4*ax=6x
 
 4a=6   a=3/2        yp=3/2x
 [mm] y(x)=y0(x)+yp(x)=C1*e^{4x}+C2*e^x [/mm]     + 3/2x
 
 TI zeigt die Lösung [mm] y(x)=C1*e^{4x}+C2*e^x [/mm]     + 3/2x  +15/8
 
 Wo kommt 15/8 her.
 
 Ich wäre dankbar wenn mir jemand sagen kann wie ich b berücksichtigen kann?
 Und wie ich auf die1 5/8  komme ?
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 08:40 Fr 01.12.2006 |   | Autor: | Sigma | 
 Hallo
 die Lösung der homogenen DGL war richtig nur bei der Inhomogenen hast du einen Fehler beim Einsetzen deines Ansatzes y=ax+b gemacht.
 
 Du musst in y(x) den gesamten Ansatz einsetzen
 Einsetzen in y"-5y'+4y=6x
 0-5*a+4*(ax+b)=6x
 
 Koeffizientenvergleich:
 -5a+4b=0  -> b=15/8
 4a=6 -> a=3/2
 
 mfg
 
 Sigma
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 10:47 Fr 01.12.2006 |   | Autor: | merke | 
 Es War die erste Gleichung gemeint nur ich habe falsch umgestellt
 Ich hab es verstanden
 Vielen Dank an Sigma und Herby
 
 Alles Liebe merke
 
 
 |  |  | 
 
 
 |