matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenDiffeomorphismus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Diffeomorphismus
Diffeomorphismus < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diffeomorphismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:10 Mi 22.10.2008
Autor: Phecda

Hi ... hab bissel schwierigkeiten mit dem finden einer diffeomorphen Abbildung:

Ich habe eine Abbildung
A : [mm] \IR^2 [/mm] --> [mm] \IR^3 [/mm] nämlich:
A(u,v) = [mm] \bruch{1}{\gamma}\vektor{2u \\ 2v \\ u^2+v^2-1} [/mm]

mit [mm] \gamma [/mm] = [mm] u^2+v^2+1 [/mm]

und eine andere Abbildung
B : [mm] \IR^2 [/mm] --> [mm] \IR^3 [/mm] nämlich:
B(u,v) = [mm] \bruch{1}{\gamma}\vektor{2u \\ 2v \\ -u^2-v^2+1} [/mm]

mit [mm] \gamma [/mm] = [mm] u^2+v^2+1 [/mm]

Ich suche nun ein Diffeomorphismus C von [mm] \IR^2 [/mm] auf sich mit [mm] A=B\circC [/mm]

Kann mir da jmd eine Idee geben? Ich weiß nicht ob die Frage versändlich ist, oder ob hier iregendwelche Angaben fehlern. Die Aufgabe ist teil einer größeren Teilaufgabe und ich habe versucht die Abbildungen etc etwas zu abstrahieren...
vielen dank fürs bemühen und reindenken :)

        
Bezug
Diffeomorphismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:27 Mi 22.10.2008
Autor: fred97


> Hi ... hab bissel schwierigkeiten mit dem finden einer
> diffeomorphen Abbildung:
>  
> Ich habe eine Abbildung
>  A : [mm]\IR^2[/mm] --> [mm]\IR^3[/mm] nämlich:

>  A(u,v) = [mm]\bruch{1}{\gamma}\vektor{2u \\ 2v \\ u^2+v^2-1}[/mm]
>  
> mit [mm]\gamma[/mm] = [mm]u^2+v^2+1[/mm]
>  
> und eine andere Abbildung
>  B : [mm]\IR^2[/mm] --> [mm]\IR^3[/mm] nämlich:

>  B(u,v) = [mm]\bruch{1}{\gamma}\vektor{2u \\ 2v \\ -u^2-v^2+1}[/mm]
>  
> mit [mm]\gamma[/mm] = [mm]u^2+v^2+1[/mm]
>  
> Ich suche nun ein Diffeomorphismus C von [mm]\IR^2[/mm] auf sich mit
> [mm]A=B\circC[/mm]


Wie ist das zu verstehen ??

Ich sehe nur: B(-u,-v) = -A(u,v)

FRED


>  
> Kann mir da jmd eine Idee geben? Ich weiß nicht ob die
> Frage versändlich ist, oder ob hier iregendwelche Angaben
> fehlern. Die Aufgabe ist teil einer größeren Teilaufgabe
> und ich habe versucht die Abbildungen etc etwas zu
> abstrahieren...
> vielen dank fürs bemühen und reindenken :)


Bezug
                
Bezug
Diffeomorphismus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:55 Mi 22.10.2008
Autor: Christian

Hallo FRED!

Ich denke/dachte, daß er

> > [mm]A=B\circ C[/mm]

meint, beim zitieren hat sich das "A=B" als TeX-Fehler entpuppt, so daß mittlerweile sicher ist, daß er das gemeint hat.

> Ich sehe nur: B(-u,-v) = -A(u,v)
>  

...womit das $C$ klar wäre :)

Viele Grüße,
Christian

Bezug
                        
Bezug
Diffeomorphismus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:58 Mi 22.10.2008
Autor: fred97


> Hallo FRED!
>  
> Ich denke/dachte, daß er
>  
> > > [mm]A=B\circ C[/mm]
>  
> meint, beim zitieren hat sich das "A=B" als TeX-Fehler
> entpuppt, so daß mittlerweile sicher ist, daß er das
> gemeint hat.
>  
> > Ich sehe nur: B(-u,-v) = -A(u,v)
>  >  
>
> ...womit das [mm]C[/mm] klar wäre :)

Dann bin ich ja zufrieden

FRED


>  
> Viele Grüße,
>  Christian


Bezug
        
Bezug
Diffeomorphismus: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:27 Mi 22.10.2008
Autor: Phecda

hi
ja tatsächlich ist da wohl ein syntaxfehler unterlaufen
also A = B [mm] \circ [/mm] C ist gemeint.
kann mir da jmd weiterhelfen?
danke

Bezug
                
Bezug
Diffeomorphismus: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Fr 24.10.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]