matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeriveDerive- Parabel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Derive" - Derive- Parabel
Derive- Parabel < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Derive- Parabel: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:17 Mi 22.03.2006
Autor: roter2005

Hallo! ich bins wieda mal mit derive, dieses programm kann ganz schön listig sein ! :)

hier ist einmal die aufgabenstellung:

Von einer Parabel 1HL  kennt man den Brennpunkt F (1/0)
a) Stelle die Gleichung der Parabel auf!  (erledigt)
b) Die Parabel wird von einer Geraden: g: y= 2x-12 geschnitten / Berechne die Koordinaten der Schnittpunkte S1 und S2  (erledigt)

c) Zeige das die Strecken FS1 und FS2 senkrecht aufeinander stehen!
(erledigt)

So meine Frage ist jetzt das Beispiel d)

Welche Punkte A, B der Parabel sind von Punkt P (9/6) soweit entfernt, wie vom Scheitel der Parabel!

(im Anhang das Beispiel)

Hoffe mir kann wer helfen LG danke :)


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: dfw) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Derive- Parabel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:28 Mi 22.03.2006
Autor: DaMenge

Hi,

wie ist deine Frage nun gemeint, wie man d)

1) richtig berechnet (also auf Papier)
oder,
2) wie man es mit Derive berechnet/darstellt ?

viele Grüße
DaMenge


Bezug
                
Bezug
Derive- Parabel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:33 Mi 22.03.2006
Autor: roter2005

meine frage bezieht sich wie ich das Beispiel d) ~ im derive rechnen  kann

lg :)

Bezug
                        
Bezug
Derive- Parabel: von Hand lösen?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:00 Fr 24.03.2006
Autor: informix


> meine frage bezieht sich wie ich das Beispiel d) ~ im
> derive rechnen  kann
>  

Wie würdest du es denn "von Hand" lösen?

Meistens gibt das die erste Idee, wie man es auch in Derive angehen kann.

Gruß informix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]