matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungDef.,Wertebereich
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Differenzialrechnung" - Def.,Wertebereich
Def.,Wertebereich < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Def.,Wertebereich: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:14 Do 24.12.2009
Autor: capablanca

Aufgabe
Geben Sie den (maximalen) Definitionsbereich D und den Wertebereich W der
folgenden reellen Funktion an:

[mm] 3-\wurzel{x} [/mm]

Hallo, ich kann mir diese Funktion ohne Funktionsplotter nich vorstellen, brauche ein Tipp wie ich bei dieser Aufgabe am besten vorgehen soll.


danke im vorraus

gruß Alex

        
Bezug
Def.,Wertebereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:19 Do 24.12.2009
Autor: ChopSuey

Hallo,

> Geben Sie den (maximalen) Definitionsbereich D und den
> Wertebereich W der
>  folgenden reellen Funktion an:
>  
> [mm]3-\wurzel{x}[/mm]

>  Hallo, ich kann mir diese Funktion ohne Funktionsplotter
> nich vorstellen, brauche ein Tipp wie ich bei dieser
> Aufgabe am besten vorgehen soll.


Du meinst sicher $\ f(x) = 3 - [mm] \wurzel{x} [/mm] $, oder? Ich sehe jedenfalls keine Funktion.

Weisst du denn, was mit Definitions- und Wertebereich gemeint ist? Bzw was diese beiden Mengen eigentlich darstellen sollen?

Es ist $\ [mm] \mathbb D_f [/mm] = [0, [mm] \infty [/mm] [ $ und $\ [mm] \mathbb W_f [/mm] = [mm] \IR [/mm] $



>  
>
> danke im vorraus
>  
> gruß Alex

Viele Grüße & ein frohes Fest
ChopSuey

Bezug
                
Bezug
Def.,Wertebereich: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 14:24 Do 24.12.2009
Autor: Tyskie84

Hallo,



>  
> Es ist [mm]\ \mathbb D_f = [0, \infty [[/mm] und [mm]\ \mathbb W_f = \IR[/mm]
>  
>

[notok]

Der Wertebereich ist nicht [mm] \IR. [/mm] Schon das geht nicht [mm] 4=3-\wurzel{x} [/mm]

>
> >  

> >
> > danke im vorraus
>  >  
> > gruß Alex
>
> Viele Grüße & ein frohes Fest
>  ChopSuey


[hut] Gruß

Bezug
                        
Bezug
Def.,Wertebereich: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 14:14 Fr 25.12.2009
Autor: ChopSuey

Hallo,

> Hallo,
>  
>
>
> >  

> > Es ist [mm]\ \mathbb D_f = [0, \infty [[/mm] und [mm]\ \mathbb W_f = \IR[/mm]
>  
> >  

> >
>
> [notok]
>  
> Der Wertebereich ist nicht [mm]\IR.[/mm] Schon das geht nicht
> [mm]4=3-\wurzel{x}[/mm]

Ja, natürlich. Danke für den Hinweis.

>  >

> > >  

> > >
> > > danke im vorraus
>  >  >  
> > > gruß Alex
> >
> > Viele Grüße & ein frohes Fest
>  >  ChopSuey
>
>
> [hut] Gruß

Grüße
ChopSuey


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]