matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMusikDas Pythagoräische Komma
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Musik" - Das Pythagoräische Komma
Das Pythagoräische Komma < Musik < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Das Pythagoräische Komma: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:41 Fr 20.10.2006
Autor: nadl12

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Kann mir jemand erklären was das Pythagoräische Komma ist?
Ich weiß nur so viel, das Pythagoras ein Physiker oder so was ähnliches war. Und es eine pythagoräischen Lehrsatz gibt.Mehr leider nicht!

Kann mir irgendjemand helfen?

Bitte!Bitte!

        
Bezug
Das Pythagoräische Komma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:43 Fr 20.10.2006
Autor: Mathehelfer

Hallo!

Bei dem Pythagoräische Komma handelt es sich um ein sehr kleines Intervall. Die gängigen Bezeichnungen für Intervalle (=Abstände zweier Töne zueinander) sind:
Prime(z.B. C-C), Sekunde(C-D), Terz(C-E), Quarte(C-F), Quinte(C-G), Sexte(C-A), Septime(C-H), Oktave(C-c) etc. Normalerweise betrachtet man im Unterricht nur Halbtonschritte, da sich diese in unserem Kulturkreis herausgebildet habe und bestimmte Regeln beim Komponieren als harmonisch und angenehm empunden werden. Das P. Komma bezeichnet einen Tonschritt von weniger als einem Viertelton. Es ist eine Art Fehler, der bei der Stimmung von Instrumenten (insbesondere Tasteninstrumente) klein gehalten werden soll. Dieser Frequenzfehler (jeder Ton und jedes Intervall ist durch seine Frequenz gekennzeichnet, also die Tonhöhe bzw.-differenz) wird meist auf eine Oktave verteilt.

Weitere Informationen findest du bei []Wikipedia

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]