matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenDGL mit Trennung der Veränd.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - DGL mit Trennung der Veränd.
DGL mit Trennung der Veränd. < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL mit Trennung der Veränd.: allgemeine frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:00 Do 28.08.2008
Autor: BlubbBlubb

Aufgabe
Man löse die Differentialgleichung durch Trennung der Veänderlichen:

[mm] x'=4t*\wurzel{x} [/mm]

meine vorgehensweise

[mm] \bruch{dx}{dt}=4t*\wurzel{x} [/mm]

[mm] \integral{x^{-\bruch{1}{2}}dx}=4*\integral{t dt} [/mm]

[mm] x=(t^2+\bruch{C}{2})^2 [/mm]


meine frage:

wenn ich [mm] x'=4t*\wurzel{x} [/mm] auf die linke seite umstelle erhalte ich:

[mm] x'-4t*\wurzel{x}=0 [/mm]

so wie ich das sehe ist das eine homogen nichtlineare DGL erster Ordnung, richtig?

und es handelt sich hierbei um keine Bernoulli-DGL, weil eine Bernoulli-DGL folgendermaßen aussieht:

[mm] x'+g(t)*x+h(t)*x^a=0 [/mm]

die gleichung aus der aufgabestellung lautet aber:

[mm] x'+h(t)*x^a=0 [/mm]

somit fehlt der g(t)*x teil wäre dieser vorhanden wärs eine Bernoulli DGL, richtig?


Danach wollte ich noch versuchen die Gleichung mit folgender Formel zu lösen:

[mm] x=K*e^{-\integral{f(t)dt}} [/mm]

dabei bin ich aber zu erkenntnis gelangt, dass diese formel nur anwendbar ist für homogene lineare DGL erster Ordnung, nicht aber bei homogenen nichtlinearen DGL erster Ordnung, richtig?



        
Bezug
DGL mit Trennung der Veränd.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 Do 28.08.2008
Autor: Merle23


> Man löse die Differentialgleichung durch Trennung der
> Veänderlichen:
>  
> [mm]x'=4t*\wurzel{x}[/mm]
>  meine vorgehensweise
>  
> [mm]\bruch{dx}{dt}=4t*\wurzel{x}[/mm]
>  
> [mm]\integral{x^{-\bruch{1}{2}}dx}=4*\integral{t dt}[/mm]
>  
> [mm]x=(t^2+\bruch{C}{2})^2[/mm]
>  
>

Richtig.

> meine frage:
>  
> wenn ich [mm]x'=4t*\wurzel{x}[/mm] auf die linke seite umstelle
> erhalte ich:
>  
> [mm]x'-4t*\wurzel{x}=0[/mm]
>  
> so wie ich das sehe ist das eine homogen nichtlineare DGL
> erster Ordnung, richtig?

Jupp.

>  
> und es handelt sich hierbei um keine Bernoulli-DGL, weil
> eine Bernoulli-DGL folgendermaßen aussieht:
>  
> [mm]x'+g(t)*x+h(t)*x^a=0[/mm]
>  
> die gleichung aus der aufgabestellung lautet aber:
>  
> [mm]x'+h(t)*x^a=0[/mm]
>  
> somit fehlt der g(t)*x teil wäre dieser vorhanden wärs eine
> Bernoulli DGL, richtig?
>

Doch, es ist eine. Es ist nämlich g(t)=0 einfach.

>
> Danach wollte ich noch versuchen die Gleichung mit
> folgender Formel zu lösen:
>  
> [mm]x=K*e^{-\integral{f(t)dt}}[/mm]
>
> dabei bin ich aber zu erkenntnis gelangt, dass diese formel
> nur anwendbar ist für homogene lineare DGL erster Ordnung,
> nicht aber bei homogenen nichtlinearen DGL erster Ordnung,
> richtig?
>

Jepp, den Ansatz mit der Exponentialfunktion sollte man nur bei linearen DGLs machen.

Bezug
                
Bezug
DGL mit Trennung der Veränd.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:36 Do 28.08.2008
Autor: BlubbBlubb

gut gut ^^ danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]