matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauDGL. Masse-Dämpfer
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Maschinenbau" - DGL. Masse-Dämpfer
DGL. Masse-Dämpfer < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL. Masse-Dämpfer: "Korrektur"
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:35 Mi 03.11.2010
Autor: Greenhorn1

Aufgabe
Stellen Sie die Differentialgleichung und Übertragungsfunktion G(s)=V(s)/U(s)
auf.

Ich möchte gern wissen ob ich die Aufgabe richtig gelöst habe.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
DGL. Masse-Dämpfer: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:58 Mi 03.11.2010
Autor: leduart

Hallo
in deiner Zeichnung ist m fest mit der Wand verbunden, wie soll sie sich denn bewegen?
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
DGL. Masse-Dämpfer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 Mi 03.11.2010
Autor: Greenhorn1

Stimmt du hast recht.
In der Zeichnung  ist die Masse mit der Wand verbunden.

Die Übertragungsfunktion G(s) so ein PT1 Glied darstellen mit der allgemeinen Form G(s)=Kps/(1+s*T1)

Wäre meine DLG und Übertragungsfunktion richtig wenn die Masse nicht mit der Wand vebunden  ist.

Bezug
                        
Bezug
DGL. Masse-Dämpfer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:45 Do 04.11.2010
Autor: metalschulze

Hallo,

ja ohne die starre Verbindung mit der Wand schauts richtig aus.
Allerdings ist das kein PT1, das wäre in der allgemeinen Form [mm] \frac{K_P}{1 + s*T_1} [/mm] was du hier hast ist ein [mm] P\red{D}T1, [/mm] nur mal zum Verständnis.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]