matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikBruttobedarf Nettobedarf
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Bruttobedarf Nettobedarf
Bruttobedarf Nettobedarf < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bruttobedarf Nettobedarf: Bruttobedarf Nettobedarf?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:40 Mo 10.12.2007
Autor: chris18

Aufgabe
Im Jahr 2005 sollen lt. Vertrieb 1000 Rasenmäher verkauft werden. Ende des Jahres 2004 sind voraussichtlich noch 125 Stück auf Lager, Ende 2005 sollen noch 1000 auf Lager liegen.

Pro Rasenmäher werden vier Räder benötigt. Von diesen Rädern befinden sich zum Ende des Jahres 2004 noch 200 Räder auf Lager, Ende 2005 sollen es 320 sein.

a) Berechnen Sie den Bruttobedarf für das Jahr 2005. Berücksichtigen Sie dabei für Ersatzteile 200 Räder und für Ausschuss 40 Räder.

b) Berechnen Sie den Nettobedarf an Rädern für das Jahr 2005  

hallo ich hoffe das ich hier richtig bin wäre nett wenn ihr mir helfen könntet danke.

        
Bezug
Bruttobedarf Nettobedarf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:22 Mo 10.12.2007
Autor: Analytiker

Hi Chris,

> a) Berechnen Sie den Bruttobedarf für das Jahr 2005.

> b) Berechnen Sie den Nettobedarf an Rädern für das Jahr 2005.

Ich werde dir mal die Definitionen der beiden gesuchten Größen geben, und dann solltest du das eigentlich alleine hinbekommen ;-)!

Bruttobedarf:
Die sich aus Kundenaufträgen oder Prognoseaufträgen ergebenden Mengenbedarfe an Erzeugnissen, Halbfertigerzeugnissen und Rohstoffen ohne Berücksichtigung eventuell vorhandener Lagerbestände oder bereits in Zulieferung befindlicher Mengen.

Nettobedarf:
Ergibt sich aus dem Bruttobedarf abzüglich des verfügbaren Bestandes. Der verfügbare Bestand ist der Saldo aus dem physikalischen Bestand plus Bestellbestand minus Reservierungsbestand. Der Qualitätsprüfbestand (Material in der Qualitätsprüfung) wird i.d.R. zum physikalischen Bestand gezählt, wobei von der Vermutung ausgegangen wird, dass das Material die Prüfung erfolgreich durchlaufen wird. Der Nettobedarf ist wie der verfügbare Bestand zeitabhängig. Obwohl der oben genannte Saldo über die ganze betrachtete Zeitstrecke positiv sein kann, ist eine Unterdeckung zu einem dazwischen liegenden Zeitpunkt möglich, wenn z.B. der Zugang aus Bestellung später liegt als die Anforderung aus einer Reservierung. Diese Untersuchung ist Gegenstand der Verfügbarkeitsrechnung im Rahmen der Materialbedarfsplanung.

Berechnungsbeispiel:

-> []klickst du hier !

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Bruttobedarf Nettobedarf: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:47 Mo 10.12.2007
Autor: chris18

Aufgabe
  1000
-125
+100
=9075

das mit den Rädern vrstehe ich nicht

Bezug
                        
Bezug
Bruttobedarf Nettobedarf: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:57 Mi 12.12.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]