matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBremsvorgang
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Bremsvorgang
Bremsvorgang < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bremsvorgang: Aufgabe...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Mi 15.02.2006
Autor: Chicaaa

Aufgabe
Ein D-Zug ist mit v=120 km/h unterwegs. Nach dem Ziehen der Notbrmse legt er den Bremsweg s=500m zurück. Der Bremsvorgang ist in guter Näherung eine gleichmäßige beschleunigte Bewegung.

a.)Wie lange dauert der Bremsvorgang?

b.) Welche Beschleunigung erfährt der Zug dabei?

hey...ich bins mal wieder lol...naja  ist auch meine letzte frage für heute =) hab mal wieder ein problem mit dieser Aufgabe und es wäre nett wenn mir jemand die lösungsschritte oder einfach nur tipps geben könnte

hab auch selber mal versucht...aber da kommen unmögliche ergebnisse raus...

naja....danke schon mal...

lg=)

        
Bezug
Bremsvorgang: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 Mi 15.02.2006
Autor: leduart

Hallo chicaaa
> Ein D-Zug ist mit v=120 km/h unterwegs. Nach dem Ziehen der
> Notbrmse legt er den Bremsweg s=500m zurück. Der
> Bremsvorgang ist in guter Näherung eine gleichmäßige
> beschleunigte Bewegung.
>  
> a.)Wie lange dauert der Bremsvorgang?
>  
> b.) Welche Beschleunigung erfährt der Zug dabei?

> hab auch selber mal versucht...aber da kommen unmögliche
> ergebnisse raus...

Du solltest deine -auch falschen Ergebnisse, bzw. Ideen aufschreiben, damit wir sehen, was du falsch machst, dann lernst du mehr.

1. 120km/h in m/s umrechnen. das nenn ich jetzt v.
Zum bremsen von v auf 0 braucht man dieselbe Zeit und Beschleunigung, wie zum beschl. von 0 bis v.
also  1.  [mm] s=a/2*t^{2} [/mm] und  2.   v=a*t     s bekannt, v bekannt
aus 2.  a ausrechnen, unbek. t bleibt drin,
in 1. einsetzen, t ausrechnen.  a) ist erledigt.
b) das errechnete t in 2. einsetzen, a kommt raus.
c) fertig
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]