matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBremsenberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Bremsenberechnung
Bremsenberechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bremsenberechnung: Rückfrage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:28 Fr 04.10.2013
Autor: RWBK

Aufgabe
Es gibt hier zu keine exakte Aufgabenstellung!


Schönen guten abend,

ich hab mal eine Frage bezüglich der Umfangskraft [mm] [F_{U}] [/mm] bei einer Trommelbremse

Es gilt ja:
Bremskraft [mm] F_{B}=z*m_{R}*g [/mm]    ( z= Mindestabbremsung in %)
Bremsmoment: [mm] M_{B}= F_{B} [/mm] * [mm] r_{dyn} [/mm] GL.1
Bremsmoment: [mm] M_{B}= F_{U} [/mm] * [mm] r_{w} [/mm]    GL.2

Gleichsetzen von Gl.1 und Gl.2 liefert
[mm] F_{B} [/mm] * [mm] r_{dyn} [/mm] =  [mm] F_{U} [/mm] * [mm] r_{w} [/mm]  
Umgestellt nach [mm] F_{U} [/mm] ergibt:
[mm] F_{U}= \bruch{F_{B} * r_{dyn}}{r_{w} } [/mm]

Jetzt kommen meine beiden Fragen
Umfangskraft [mm] F_{U} [/mm] ist Betragsmäßig doch das gleich wie die Reibkraft [mm] F_{R} [/mm] oder?
Wenn die vorherige Aussage stimmt, bezieht sich die Reibkraft [mm] F_{R} [/mm] dann auf eine Bremsbacke oder auf beide?

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Mfg
RWBK

        
Bezug
Bremsenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 Sa 05.10.2013
Autor: leduart

Hallo
kannst du die Bedeutung der einzelnen Buchstaben erklären?
was z.B ist [mm] r_{dyn} [/mm] usw
wenn [mm] r_{\omega} [/mm] einfach der radius der bremstrommel ist ist [mm] F_u [/mm] die Gesamtkraft auf den Umfang,
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]