matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikBodydiagramm Filter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Bodydiagramm Filter
Bodydiagramm Filter < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bodydiagramm Filter: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:06 Mi 16.02.2011
Autor: Yuumura

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]



Moin, einfache Frage:

Wenn ich en Betrag von H(w) bilde und für omega 0 einsetze....

kommt dann 1/wurzel(2) raus oder 0.5 ?

R1 = 1000 ohm
R1/R2 ist = 1
C ist 1 Mikrofarad

Ich hab da eine Meinungsverschiedenheit mit einem kommolitonen....

Er hat für den Betrag erstmal imaginär und Realteil aufgeteilt und ich hab einfach den Nenner als Wurzel betrachtet (natürlich einzelne Therme quadriert) und mir gedacht, wenn ich für omega 0 einsetze, fällt rechts alles weg und es bleibt nur 1/wurzel(2) übrig....

Danke im Vorraus !

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Bodydiagramm Filter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:16 Mi 16.02.2011
Autor: fencheltee


> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
>
> Moin, einfache Frage:
>  
> Wenn ich en Betrag von H(w) bilde und für omega 0
> einsetze....
>  
> kommt dann 1/wurzel(2) raus oder 0.5 ?
>  
> R1 = 1000 ohm
>  R1/R2 ist = 1
>  C ist 1 Mikrofarad
>  
> Ich hab da eine Meinungsverschiedenheit mit einem
> kommolitonen....
>  
> Er hat für den Betrag erstmal imaginär und Realteil
> aufgeteilt und ich hab einfach den Nenner als Wurzel
> betrachtet (natürlich einzelne Therme quadriert) und mir
> gedacht, wenn ich für omega 0 einsetze, fällt rechts
> alles weg und es bleibt nur 1/wurzel(2) übrig....

du meinst er hat den nenner real gemacht durch erweitern oder wie? das ist meist umständlicher als für zähler und nenner getrennt den betrag zu bilden

>  

der betrag ist
[mm] |H(\omega)|=\[\frac{1}{\sqrt{{\left( \frac{R1}{R2}+1\right) }^{2}+{w}^{2}\,{C}^{2}\,{R1}^{2}}}\] [/mm]
für w=0 ergibt sich
[mm] |H(\omega=0)|=\[\frac{1}{\frac{R1}{R2}+1}\] [/mm]

> Danke im Vorraus !

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Bodydiagramm Filter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:58 Mi 16.02.2011
Autor: Yuumura

Cool danke für die ANwort !

Nächstes Problem Wenn ich Grenzfrequenz ausrechnen will also den Betrag mit 1/wurzel(2) gleichsetze (die grenzfrequenz brauch ich ja um das Diagramm am Ende zeichnen zu können oder '?)
dann kann ich nicht nach Omega auflösen weil ichauf omega = (0.5 -3) / [mm] R1^2 [/mm] * [mm] C^2 [/mm]

komme und so die WUrzel aus einer negativen zahl auflösen muss um an Omega zu kommen... macht nicht viel Sinn oder ?


Bezug
                        
Bezug
Bodydiagramm Filter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:17 Mi 16.02.2011
Autor: fencheltee


> Cool danke für die ANwort !
>  
> Nächstes Problem Wenn ich Grenzfrequenz ausrechnen will
> also den Betrag mit 1/wurzel(2) gleichsetze (die
> grenzfrequenz brauch ich ja um das Diagramm am Ende
> zeichnen zu können oder '?)
>  dann kann ich nicht nach Omega auflösen weil ichauf omega
> = (0.5 -3) / [mm]R1^2[/mm] * [mm]C^2[/mm]

dein weg wär nur richtig, wenn die amplitude dieses tiefpasses bei [mm] \omega=0 [/mm] auch 1 wär. eben hast du aber doch berechnet, dass die amplitude 0.5 ist
also musst du [mm] 0.5/\sqrt{2} [/mm] rechnen statt [mm] 1/\sqrt{2} [/mm]

>  
> komme und so die WUrzel aus einer negativen zahl auflösen
> muss um an Omega zu kommen... macht nicht viel Sinn oder ?

ne macht nicht viel sinn

>  

gruß tee

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]