| Binomische Formel bei Wurzeln? < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 22:27 Di 06.01.2009 |   | Autor: | philipp-100 | 
 Hi,
 ich frag mich grade, ob man wurzeln auch so wie binomische Formeln auseinanderziehen kann.
 zb: ( [mm] sqrt(1+4*x^2) [/mm] )
 
 kann man das irgenwie so schreiben?
 
 zb: sqrt(a)+2ab.............
 Danke
 Philipp
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:31 Di 06.01.2009 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Philipp!
 
 
 Nein, das kann man so nicht machen. Denn es gilt im Allgemeinen:
 [mm] $$\wurzel{a+b} [/mm] \ \ [mm] \red{\not=} [/mm] \ \ [mm] \wurzel{a}+\wurzel{b}$$
 [/mm]
 
 Du kannst lediglich vereinfachen, wenn Du z.B unter der Wurzel eine binomische Formel anwenden kannst:
 [mm] $$\wurzel{a^2+2ab+b^2} [/mm] \ = \ [mm] \wurzel{(a+b)^2} [/mm] \ = \ |a+b|$$
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi,
 das meinte ich nicht.
 du kannst ja aus [mm] (a+b)^2 [/mm] auch [mm] a^2+2ab+b^2 [/mm] machen
 ich dachte das man so eine art umformung auch mit der wurzel machen kann.
 da es ja dann
 (a+b)^(1/2).
 mit [mm] (a+b)^3 [/mm] gehts ja auch
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 es existiert eine Verallgemeinerung des binomischen Lehrsatzes für beliebige reelle Exponenten. Siehe
 ![[]](/images/popup.gif) hier 
 Gruß Patrick
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Hi,
 >  ich frag mich grade, ob man wurzeln auch so wie binomische
 > Formeln auseinanderziehen kann.
 >  zb: ( [mm]sqrt(1+4*x^2)[/mm] )
 >
 > kann man das irgenwie so schreiben?
 >
 > zb: sqrt(a)+2ab.............
 >  Danke
 >  Philipp
 
 
 Hallo Philipp,
 
 so eine Verallgemeinerung ist tatsächlich
 möglich, denn man kann die Binomialkoef-
 fizienten und den binomischen Satz so
 erweitern, dass auch ein Term wie
 
 [mm] $\wurzel{1+4*x^2\,}\ [/mm] =\ [mm] (1+4*x^2)^\bruch{1}{2}$
 [/mm]
 
 als
 ![[]](/images/popup.gif) Binomialreihe entwickelt werden kann. Vermutlich ist dies aber komplizierter als das,
 was du dir dabei vorgestellt hast, und es ist
 auch nicht für alle Werte von x möglich.
 
 Das Ergebnis lautet:
 
 [mm] $\wurzel{1+4*x^2\,}\ =1+2x^2-2x^4+4x^6-10x^8+28x^{10}-84x^{12}+ [/mm] .....$
 
 und ist gültig, falls [mm] |4x^2|<1 [/mm] , also [mm] |x|<\bruch{1}{2}
 [/mm]
 
 
 Al-Chw.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |