matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastik-SonstigesBinomialverteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Binomialverteilung
Binomialverteilung < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Binomialverteilung: σ-Umgebung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:33 So 29.11.2009
Autor: mal2000b

Hallo, ich habe meien Mathehausaufgaben gemacht aber ich bin mir nicht sicher, ob sie richtig sind, weil ich einige Probleme mit Stochastik an sich habe. Könnte vielleicht jemand drüber schauen?

Zwiebeln einer bestimmten Sorte lassen sich zu 80% erfolgreich anpflanzen.
a) Ein Gärtner bezieht 10 000 Stück. Wie viele Zwiebeln stehn zum Verkauf zur Verfügung? (Sicherheitswahrscheinlichkeit 99,7%)

[mm] \mu= [/mm] n*p= 10 000* 0,8 = 8000

σ= [mm] \wurzel{n*p*(1-p)}= \wurzel{10 000*0,8*(1-0,8)} [/mm]
σ= 40

8>3 Laplace Bedingung erfüllt.
Ich konnte hier kein Sigma-Zeichen finden, daher steht unter der wURZL ALPHA soll eigentlich dann sigma bedeuten!

99,7% Ins Intervall [mm] [\mu-3*\alpha [/mm] ; [mm] \mu+3*\alpha] [/mm]
Intervall [7880 ; 8120]

Ist das so richtig?

b) Jemand bekommt in eien Packung 100 Stück Zwiebeln. Welche Mindestgarantie kann auf 68% Sicherheritsniveau gegeben werden?


[mm] \mu= [/mm] 100*0,8= 80
σ= [mm] \wurzel{n*p*(1-p)}= \wurzel{100*0,8*(1-0,8)} [/mm]
σ= 4

Mit ALPHA ist Sigma gemeint!

68% Ins Intervall [mm] [\mu-\alpha [/mm] ; [mm] \mu+\alpha] [/mm]
Intervall [76 ; 84]

Ist das auch so richtig?

Ich danke schon im Vorraus.


Lg


        
Bezug
Binomialverteilung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Di 01.12.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]