matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauBiegemomentenverlauf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Maschinenbau" - Biegemomentenverlauf
Biegemomentenverlauf < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Biegemomentenverlauf: Nicht eindeutiger Verlauf
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 Di 10.02.2009
Autor: Martin1988

Aufgabe
Das geht bei der Aufgabe um eine Welle, wobei ich die Lagerreaktionen schon ausgerechnet habe und nur noch das maximale Biegemoment Brauche. Hier meine bisher ermittelten Schnittkraftverläufe und die Skizze vom Bauteil:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Im letzten Abschnitt komme ich allerdings auf einen merkwürdigen Biegemomentenverlauf! Da die Steigung des Biegemomentenverlaufs ja in die gleiche Richtung verläuft wie das Vorzeichen bei der Querkraft ist, müsste ja das Biegemoment weiter in negativrichtung gehen? Oder wo ist da der Fehler?

Danke für Antworten im Voraus!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Biegemomentenverlauf: Längen und Auflagerkräfte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:54 Di 10.02.2009
Autor: Loddar

Hallo Martin!


Ohne den entsprechenden Längenangaben ist eine Kontrolle nicht möglich.

Aber es ist augenscheinlich, dass die Auflagerkräfte nicht korrekt sind. Denn da links die größere Kraft ist, wird auch die linke Auflagerkraft die größere sein.

Zudem weist das Momentenbild ausschließlich positive Werte auf.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]