matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle AnalysisBeweis einer formel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Reelle Analysis" - Beweis einer formel
Beweis einer formel < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis einer formel: streuung
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:21 Do 18.10.2007
Autor: CPH

Aufgabe
Beweisen sie unter kenntnis von [mm] \overline{x}=\sum_i{w_ix_i} [/mm] mit [mm] w_i= \bruch{n_i}{N} [/mm] die folgende Aussage:

[mm] \sum_i{w_i(x_i-\overline{x})^2 = \overline{x^2}-\overline{x}^2} [/mm]

hallo,
ich habe es bereits mit induktion versucht:

IA: i=1 klar
IV: es gelte obige aussage für ein i
IS: ich löse das quadrat links auf und komme dann nicht weiter!

alternativ:

ich versuche eine seite so umzurechnen, dass die andere herauskommt, aber ich kann nicht mit doppelsummen umgehen.

Vielen Dank für eure Mühe

MfG
Christoph

PS: das ist ne aufgabe von nem physikzettel, wenn einem von euch nen extrem umständlicher beweis einfällt, (ich möchte ihn aber noch verstehen) so schreibe er ihn hier nieder, damit mein physiktutor aufhört matheaufgabe zu stellen ;-)

        
Bezug
Beweis einer formel: hat sich erledigt...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:52 Do 18.10.2007
Autor: CPH

Hallo, hab in einem stochastikskript eine lösung (beweis) gefunden.

MfG

Cph

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]