| Bewegung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Ein Fahrzeug durchfährt eine Strecke von 4,3 km. In den ersten 2 min durchfährt es eine Strecke mit iener konstanten Geschwindigkeit V1 =60 km/h. Für die restliche Strecke benötigt es 1min und 55 s! a)berechnen sie die unbekannten GrÖßen
 b) die Durchnittsgeschwindigkeit
 | 
 Für a hab ich die Werte ausgerechnet: s1=2km, s2=2,3km, v2= 72,6km! Kann mir jemand sagen ob diese Werte richtig sind und ob ich Werte vergessen hab auszurechnen??
 Jetzt kommt meine Eigentliche Frage! bei b ist ja die vm gesucht! Ist vm, aber nicht v2???
 Kann mir jemand helfen?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:57 Di 12.12.2006 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Victoria!
 
 
 Grundsätzlich sieht das sehr gut aus. Allerdings habe ich mit den exakten Zwischenwerten gerechnet und erhalte für [mm] $v_2 [/mm] \ = \ 72 \ [mm] \bruch{\text{km}}{\text{h}}$ [/mm] .
 
 Auch bei der Geschwindigkeit mit der Einheit aufpassen (diese lautet nicht nur [mm] $\text{km}$ [/mm] ) .
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:28 Di 12.12.2006 |   | Autor: | Herby | 
 Hallo Victoria,
 
 > Ein Fahrzeug durchfährt eine Strecke von 4,3 km. In den
 > ersten 2 min durchfährt es eine Strecke mit iener
 > konstanten Geschwindigkeit V1 =60 km/h. Für die restliche
 > Strecke benötigt es 1min und 55 s!
 >  a)berechnen sie die unbekannten GrÖßen
 >  b) die Durchnittsgeschwindigkeit
 >  Für a hab ich die Werte ausgerechnet: s1=2km, s2=2,3km,
 > v2= 72,6km! Kann mir jemand sagen ob diese Werte richtig
 > sind und ob ich Werte vergessen hab auszurechnen??
 >  Jetzt kommt meine Eigentliche Frage! bei b ist ja die vm
 > gesucht! Ist vm, aber nicht v2???
 
 nein, [mm] v_m [/mm] ist nicht [mm] v_2
 [/mm]
 
 [mm] v_m [/mm] ist die mittlere Geschwindigkeit über die gesamte Strecke [mm] s_1+s_2=4,3km [/mm] gesehen.
 
 Da es sich hier um eine gleichförmige Bewegung handelt, kannst du die Formel s(t)=v*t nach v umstellen: [mm] v=\bruch{s}{t}
 [/mm]
 
 für die Werte nimmst du am besten die Einheit m und s
 
 4,3km=4300m
 3,55min=235s
 
 [mm] v_m=\bruch{4300m}{235s}=18,298\bruch{m}{s}
 [/mm]
 
 mit dem Faktor 3,6 multipliziert erhalten wir dann km/h
 
 [mm] 18,298\bruch{m}{s}*3,6=65,872\bruch{km}{h}
 [/mm]
 
 
 
 Liebe Grüße
 Herby
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ah, ja....Dankeschöönn!!!
 
 Hab noch zu ner anderen Aufgabe eine Frage!
 Student Thomas läuft längere Strecken mit 15km/h. Student Tim fährt mit dem Rad 34km/h. Er gibt Student eine halbe Stunde Vorsprung. Wie laange und wie weit fährt Tim , bis er Thomas eingeholt hat?
 v1 und v2 hab ich ja gegeben, und die formel s=v*t, werd ich ja brauchen!
 Aber das Problem für mich ist, gesucht ist s und t? Und einen fiktiven Wert für s kann man ja leider nicht einsetzten, so das ich dann nach t umstellen würde!! Weißt du was ich meine:)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:14 Di 12.12.2006 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo Viktoria
 der Radfahrer braucht zum Treffpunkt die Zeit t1, dann bracht der Läufer die Zeit t2=(t1+30min), bzw. in Stunden t1+0,5Std.
 dann kannst du die Strecken mit v*t ausrechnen, wenn sie sich trefen, sind die 2 Strecken gleich. damit hast du ne Gleichung für t1, wenn du das hast kannst du s ausrechnen.
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Warum nehme ich für t 1+30 und nicht nur eine halbe stunde?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:53 Di 12.12.2006 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Victoria!
 
 
 Ups, wohl ein kleines Missverständnis hier ... das soll heißen: [mm] $t_{\red{1}} [/mm] \ + 30 \ [mm] \text{min}$ [/mm] .
 
 Die $1_$ ist also nur ein Index ...
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Danke!!
 Ist das dann das Ergebnis?
 17km=s und t=1,13h
 lg Victoria
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 09:27 Mi 13.12.2006 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Victoria!
 
 
 Da heb ich andere Ergebnisse erhalten.
 Poste doch auch mal bitte Deine Zwischenschritte.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | okay, ich poste..auch wenn es irgendwie naja ist..nach dem Motto...wie kommt sie auf so nen Mist...aber hilft nichts!!
 Meine neue Lösungsidee, s=v*t
 15km/h*0,5h = 7,5km
 t2=s/v
 7,5km/34km/h = 0,22h
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:54 Mi 13.12.2006 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Victoria!
 
 
 Selbst wenn es "Mist" ist, macht es hier im Forum überhaupt nichts ... schließlich sind wir genau dafür da ...
 
 
 >   Meine neue Lösungsidee, s=v*t
 >                             15km/h*0,5h = 7,5km
 >                           t2=s/v
 >                              7,5km/34km/h = 0,22h
 
 In der Zwischenzeit ist der Jogger aber bereits mit seiner Geschwindigkeit weitergelaufen.
 
 Ansatz:   [mm] $v_1*t_1 [/mm] \ = \ [mm] v_1*(t_2+0.5h) [/mm] \ = \ [mm] v_2*t_2$
 [/mm]
 
 [mm] $\Rightarrow$   $15\bruch{\text{km}}{\text{h}}*(t_2+0.5\text{h}) [/mm] \ = \ [mm] 34\bruch{\text{km}}{\text{h}}*t_2$
 [/mm]
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Na dann...Danke!!
 Aber was ist t2, oder muß man nach t2 umstellen?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:11 Mi 13.12.2006 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Victoria!
 
 
 [mm] $t_2$ [/mm] ist die gesuchte Größe (nach der Du umstellen musst), wann der Radfahrer den Jogger eingeholt hat.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Okay, also das ist mein ergebnis, wenn das falsch ist, bin ich ein hoffnungsloser Fall:(
 Ich hab für die zeit 0,39h
 und 13km fährt es bis er Thomas eingeholt hat?
 Hab nach t umgestellt und mit den t, s ausgerechnet!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 09:30 Fr 15.12.2006 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Victoria!
 
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif) Diese Ergebnisse habe ich auch erhalten. 
 Wenn Du magst, kannst Du die 0,39 Std. ja noch in Minuten umrechnen (ist irgendwie anschaulicher...).
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Zum Link!!
 Zu meiner bisherigen Physik-karriere ist zu sagen, dass ich Eins weiß, wie man von km/h in m/s und von m/s in km/h umrechnet ( wobei ich darauf sehr stolz bin:))
 Bei mir scheitert es mit der Umrechnung von min, s, und h!
 Bsp. 2min
 
 2min sind 0,033h
 2min sind 120s       oder?
 
 zu der der Ersten Aufgabe, da war t 3,55min entspricht 235s!! Wenn ich meine Rechenkünste anwende komm ich auf 213s, da ich so rechne 3,55*60=213:(
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:09 Di 12.12.2006 |   | Autor: | smarty | 
 Hallo Viktoria,
 
 1min=60s
 2min=120s
 3min=180s
 3min+55s=180s+55s=235s
 
 du musst so rechnen:
 
 3*60s+55s=235s
 
 
 du kannst in diesem Fall nicht einfach mal 60 rechnen, weil wir uns nicht im Dezimalsystem befinden. Die Einheit h und min wechselt doch schon bei 59+1 und nicht bei 99+1 - du müsstest erst die 0,55min in das Dezimalsystem umrechnen, dann geht das auch.
 
 Gruß
 Smarty
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:14 Di 12.12.2006 |   | Autor: | Victoria20 | 
 Stimmt, vielen Dank!!
 
 
 |  |  | 
 
 
 |