matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikBerechnung einer Kabellänge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Berechnung einer Kabellänge
Berechnung einer Kabellänge < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung einer Kabellänge: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:39 Mi 07.11.2007
Autor: kam

Aufgabe
An die Kupferadern eines 2-adrigen, zwischen den Orten A und B im Erdreich verlegten Kabels, wird in A eine Spannung von 24V angelegt.
Am Ort B werden die Adern kurzgeschlossen. Die Stromdichte ist bei einer Temperatur von 20°C [mm] 50\bruch{mA}{mm²} [/mm] groß .
Wie lang ist das Kabel?

roh (cu) = [mm] 0,01786\bruch{Ohm * mm²}{m} [/mm]  
[mm] \alpha [/mm] (cu) = 0,00393 [mm] K^{-1} [/mm]

Hallo zusammen,

ich sitz nun schon seit ner ganzen Zeit an dieser Aufgabe und es will mir nicht gelingen einen vernünftigen Ansatz zu finden, mit dem ich die länge des Kabels ermitteln kann.

Wäre euch sehr dankbar wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Die komplette Lösung möchte ich noch gar nicht haben, da ich es besser versteh wenn ich es mir selbst erarbeite.

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Mühen...

mfg kam


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Berechnung einer Kabellänge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Mi 07.11.2007
Autor: rainerS

Hallo!

> An die Kupferadern eines 2-adrigen, zwischen den Orten A
> und B im Erdreich verlegten Kabels, wird in A eine Spannung
> von 24V angelegt.
>  Am Ort B werden die Adern kurzgeschlossen. Die Stromdichte
> ist bei einer Temperatur von 20°C [mm]50\bruch{mA}{mm²}[/mm] groß .
>  Wie lang ist das Kabel?
>  
> roh (cu) = [mm]0,01786\bruch{Ohm * mm²}{m}[/mm]  
> [mm]\alpha[/mm] (cu) = 0,00393 [mm]K^{-1}[/mm]
>  Hallo zusammen,
>  
> ich sitz nun schon seit ner ganzen Zeit an dieser Aufgabe
> und es will mir nicht gelingen einen vernünftigen Ansatz zu
> finden, mit dem ich die länge des Kabels ermitteln kann.

Also gut, ein paar Tipps ;-)

Nimm an, die Länge der beiden Kabeladern sei jeweils l, der Querschnitt A.
Was kannst du aus l und A mit [mm]\rho_{\text{Cu}}[/mm] ausrechnen, was mit der Stromdichte?

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]