matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungBerechnung der Häufigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Berechnung der Häufigkeit
Berechnung der Häufigkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung der Häufigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:35 Mi 20.09.2006
Autor: ClausVogelmann

Aufgabe
Bernhard und Brigitte spielen ein Tennisturnier. Bernhard gewinnt ein Spiel mit der Wahrscheinlichkeit 0,6, Brigitte daher mit der Wahrscheinlichkeit 0,4. Es soll ein Turnier mit n Spielen (n Element von Nu) gespielt werden. Wer die Mehrheit der Spiele gewinnt, ist Sieger. Brigitte will als schlechtere Spielerin, die aber nicht gerne verliert, nur dann antreten, wenn ihre Chance, das Turnier zu gewinn, mindestens a) 1/3, b) 1/4, c) 1/5 beträgt. Wie viele Spiele sollen gespielt werden?

Bin leider noch nicht auf den Lösungsweg gekommen. Hoffe jemand kann mir helfen!!
Vielen Dank im Voraus!

Lg Claus

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Berechnung der Häufigkeit: Methode
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:10 Mi 20.09.2006
Autor: nowhereman

Hallo,

du solltest erstmal gucken was du gegeben hast

es ist bekannt das Brigitte jedes Spiel mit 40% wahrscheinlichkeit gewinnt
um insgesammt bei n=2k+1 (k [mm] \in \IN) [/mm] spielen zu gewinnen muss sie mindestens k+1 spiele gewinnen

das heißt entweder sie gewinnt k+1, k+2, ... oder 2k+1 spiele (also alle)
die Wahrscheinlichkeit genau k+1 spiele zu gewinnen liegt bei
[mm] P=\vektor{n \\ k+1}*0.4^{k+1}*0.6^{n-(k+1)} [/mm]
und das ganze muss man dann für alle k+1 bis 2k+1 zusammenaddieren
[mm] P_{n}=\summe_{i=k+1}^{n}(\vektor{n \\ i}*0.4^{i}*0.6^{n-i}) [/mm]
für k=1 bzw. n=3:
[mm] P_{3}=\vektor{3 \\ 2}*0.4^{2}*0.6^{1}+\vektor{3 \\ 3}*0.4^{3}*0.6^{0}=0,352 [/mm]
für k=2 bzw. n=5:
[mm] P_{5}=\vektor{5 \\ 3}*0.4^{3}*0.6^{2}+\vektor{5 \\ 4}*0.4^{4}*0.6^{1}+\vektor{5 \\ 5}*0.4^{5}*0.6^{0}=0,31744 [/mm]
für k=3 bzw. n=7:
[mm] P_{7}=\vektor{7 \\ 4}*0.4^{4}*0.6^{3}+\vektor{7 \\ 5}*0.4^{5}*0.6^{2}+\vektor{7 \\ 6}*0.4^{6}*0.6^{1}+\vektor{7 \\ 7}*0.4^{7}*0.6^{0}=0.289792 [/mm]
für k=4 bzw. n=9:
[mm] P_{9}=\vektor{9 \\ 5}*0.4^{5}*0.6^{4}+\vektor{9 \\ 6}*0.4^{6}*0.6^{3}+\vektor{9 \\ 7}*0.4^{7}*0.6^{2}+\vektor{9 \\ 8}*0.4^{8}*0.6^{1}+\vektor{9 \\ 9}*0.4^{9}*0.6^{0}=0.26656768 [/mm]
für k=5 bzw. n=11:
[mm] P_{11}=\vektor{11 \\ 6}*0.4^{6}*0.6^{5}+\vektor{11 \\ 7}*0.4^{7}*0.6^{4}+\vektor{11 \\ 8}*0.4^{8}*0.6^{3}+\vektor{11 \\ 9}*0.4^{9}*0.6^{2}+\vektor{11 \\ 10}*0.4^{10}*0.6^{1}+\vektor{11 \\ 11}*0.4^{11}*0.6^{0}=0.246501867 [/mm]

und so weiter...


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]