matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikBedingte Wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Stochastik" - Bedingte Wahrscheinlichkeit
Bedingte Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingte Wahrscheinlichkeit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 Do 31.05.2007
Autor: fanti

Aufgabe
Zufallsexperiment: Ausspielen der Gewinnzahlen beim Zahlenlotto (6 aus 49).

A = Ziehen der 10 beim 1. Zug
B = Ziehen der 10 beim 2. Zug
C = Ziehen der 10 beim 3. Zug

Berechnen Sie P( C | [mm] \overline{A} \cap \overline{B} [/mm] )

P(A) = 1/49
P(B) = 1/49
P(C) = 1/49

ist soweit klar.

Daraus folgt, dass P( [mm] \overline{A} [/mm] ) = 1 - P( A ) = 48/49

Kann das hier:

P( ( [mm] \overline{A} \cap \overline{B} [/mm] ) [mm] \cap [/mm] C ) / P( [mm] \overline{A} \cap \overline{B} [/mm] )

bitte jemand mit Rechenweg erklären?

Danke!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:17 Fr 01.06.2007
Autor: rabilein1

Ohne das alles "mathematisch zu verkomplizieren", würde ich es so machen:

Du hast weder im ersten noch im zweiten Zug die 10 gezogen. Also ist die 10 noch in der Trommel drin. Da du aber schon zwei Kugeln entnommen hast, sind nur noch 47 Kugeln in der Trommel.
Ergo ist die Wahrscheinlichkeit, die 10 beim 3. Zug zu ziehen, wenn du sie beim 1. und 2. Zug nicht gezogen hast: [mm] \bruch{1}{47} [/mm]

Bezug
        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:25 Fr 01.06.2007
Autor: luis52

Moin Martin,

das Ereignis $(C [mm] \mid \overline{A} \cap \overline{B})$ [/mm] bedeutet, dass die Kugel 10 im dritten Zug gezogen wird, wenn sie weder im ersten noch im zweiten Zug  gezogen wurde. Vor dem dritten Zug befinden sich noch 47 Kugeln in der Urne, so dass  $P(C [mm] \mid \overline{A} \cap \overline{B})=1/47$. [/mm]

Das Ereignis [mm] $\overline{A} \cap \overline{B}$ [/mm] bedeutet, dass Kugel 10 weder im ersten noch im zweiten Zug gezogen wird. Es gibt  [mm] $49\times [/mm] 48$ Moeglicheiten zwei Kugeln ohne Zuruecklegen zu ziehen, wobei es [mm] $48\times [/mm] 47$ Moeglichkeiten gibt, dass dabei nicht die Kugel 10 gezogen wird. Mithin ist [mm] $P(\overline{A} \cap \overline{B})=(48\times 47)/(49\times [/mm] 48)=47/49$.

Das Ereignis [mm] $\overline{A} \cap \overline{B}\cap [/mm] C$ bedeutet, dass  Kugel 10 weder im ersten noch im zweiten, jedoch im dritten Zug gezogen wird. Das kann auf [mm] $48\times [/mm] 47$ Weisen geschehen. Auf der anderen Seite gibt es [mm] $49\times 48\times [/mm] 47$ Moeglichkeiten, drei Kugeln ohne Zuruecklegen zu ziehen, so dass [mm] $P(\overline{A} \cap \overline{B}\cap C)=(48\times 47)/(49\times 48\times [/mm] 47)=1/49$.

Es folgt

$P(C [mm] \mid \overline{A} \cap \overline{B})=\frac{P(\overline{A} \cap \overline{B}\cap C)}{P(\overline{A} \cap \overline{B})}=\frac{1/49}{47/49}=\frac{1}{47}$. [/mm]    

lg

Luis

Bezug
        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:29 Fr 01.06.2007
Autor: rabilein1

>> Kann das hier:
>  
> P( ( [mm]\overline{A} \cap \overline{B}[/mm] ) [mm]\cap[/mm] C ) / P( [mm]\overline{A} \cap \overline{B}[/mm] )
>  
> bitte jemand mit Rechenweg erklären?

Hier steht ein Teil der Bedingung -  [mm] P(\overline{A} \cap \overline{B} [/mm] - gleichzeitig in der Aussage. Das "kürzt" sich doch weg.

Das wäre so, als wenn du sagst: "Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sonntag ist und es regnet, wenn es regnet?" = Dann sag doch gleich: "Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sonntag ist?"


Ergängzung:
Das sollte wohl ein Bruchstrich in der Formel sein ??!!
Das ist aber optisch kaum zu erkennen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]