matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenBaustofflehre
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Bauingenieurwesen" - Baustofflehre
Baustofflehre < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Baustofflehre: Lasten/Lastverformung etc.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 Mo 19.10.2009
Autor: Gollum2009

Aufgabe
Last:

F= 10 hoch 3 N
Durchmesser= 20mm (Prüfkörper)

Gesucht σ Sigma

Bitte die obige Aufgabe lösen mit Rechenweg und Erklärung. Danke.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Baustofflehre: Formel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Mo 19.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Gollum,

[willkommenvh] !!


> Bitte die obige Aufgabe lösen mit Rechenweg und Erklärung.

[notok] Nein, das gibt es hier nicht. Hier gibt es vielleicht Hinweise und Tipps. Dazu gehört aber (in Zukunft), dass Du auch Deine eigenen Ansätze hier postest (siehe dazu unsere Forenregeln).


Zur Aufgabe:
Du kennst doch sicherlich die Formel für die Normalspannung mit [mm] $\sigma_N [/mm] \ = \ [mm] \bruch{F}{A}$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Baustofflehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:28 Mo 19.10.2009
Autor: Gollum2009

Also die Formel die du gesagt hast wurde uns heut auch vermittelt das war

Sigma= F / [mm] A_{0} [/mm]

F ist ja angegeben mit [mm] 10^{3} [/mm] N

Nun muss ich ja aber vom Durchmesser auf A also die Fläche kommen. Ist die Umrechnung dann pi x [mm] r^{2} [/mm] also pi mal den halben durchmesser zum Quadrat?

Bezug
                        
Bezug
Baustofflehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:31 Mo 19.10.2009
Autor: Gollum2009

Sorry war genau die falsche Abteilung war ja die andere Aufgabe aber naja dazu hatte ich nun auch dir Frage. Wie gesagt gesucht wird Sigma

Bezug
                        
Bezug
Baustofflehre: richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:32 Mo 19.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Gollum!


> Nun muss ich ja aber vom Durchmesser auf A also die Fläche
> kommen. Ist die Umrechnung dann pi x [mm]r^{2}[/mm] also pi mal den
> halben durchmesser zum Quadrat?

[ok] Richtig.


Gruß
Loddar


PS: Bitte achte darauf, dass Deine Rückfragen auch zu Deinen Aufgaben passen und würfele hier nicht wield durcheinander (ich habe Deinen letzten Post nun an die richtige Fragestellung verschoben).


Bezug
                                
Bezug
Baustofflehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:42 Mo 19.10.2009
Autor: Gollum2009

So nochmal kurz zu dieser aufgabe

gesucht wird ja Sigma.

Sigma = F / A

also Sigma = [mm] 10^{3} [/mm] N / [mm] \pi [/mm] * [mm] 10mm^{2} [/mm]  ?

Sigma = [mm] 10^{3} [/mm] N / 31,4 [mm] mm^{2} [/mm]

Sigma = 31,85 N/ [mm] mm^{2} [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Baustofflehre: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:53 Mo 19.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Gollum!


Das stimmt nicht, da Du Dich bei der Fläche verrechnet hast:

[mm] $$A_{\text{Kreis}} [/mm] \ = \ [mm] \pi*r^2 [/mm] \ = \ [mm] \pi*\left(10 \ \text{mm}\right)^2 [/mm] \ = \ 314 \ [mm] \text{mm}^2$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]