matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikBarwert + Risiko
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Barwert + Risiko
Barwert + Risiko < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Barwert + Risiko: Ansatz
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:34 Di 08.09.2009
Autor: Christian85

Aufgabe
                Eine Bank habe in einem Jahr Anspruch auf Zahlung in Höhe von 100€. Mit einer            
               Wahrscheinlichkeit von 95% wird es auch zur Vertragskonformen Zahlung in Höhe von 100€
               kommen. Bei Zahlungsausfall erwartet die Bank eine Rückzahlungsquote von 80%.
1) Wie hoch ist der Barwert der Zahlung bemessen, wenn risikolose, einjährige Geldanlagen 3% Verzinsung erzielen. Geben Sie 2 alternative Rechnungsmöglichkeiten an.
2) Wie bezeichnet RWE die EK-Kosten? Wie wird dem Risikoaspekt Rechnung getragen? (keine
konkreten Zahlenwerte)

Mir fehlt einfach der Ansatz :( Bitte um Hilfe!



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Barwert + Risiko: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:32 Di 08.09.2009
Autor: Christian85

hm, hätte viell. nen ansatz über de CAPM:
wo ich dann ne Ek-Rendite von 7,85 (vorausgesetzt erwartete Marktrendite=1? ist die eigentlic immer mit 1 anzusetze) und somit nen Barwert von 92,936 rausbekäme....

2.ansatz

zu 95% 100€   zu 5% 80€

--> 0,95 * 100 + 0,05*80 = 99 ./. 1,03 = 96,113

mhmmm was sagt ihr?

Bezug
        
Bezug
Barwert + Risiko: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Do 10.09.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]