matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAussagenlogikAussagenlogik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Aussagenlogik" - Aussagenlogik
Aussagenlogik < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussagenlogik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:00 Fr 27.04.2007
Autor: seny

Aufgabe
Studenten unterhalten sich über einen Wettkampf, bei dem man nur gewinnen oder verlieren
kann, und äußern folgende Vermutungen:
(1) Bestimmt wird Peter verlieren oder Karl gewinnen.
(2) Peter oder Karl oder beide werden zu den Verlierern gehören.
(3) Auf keinen Fall werden sowohl Peter als auch Karl gewinnen.
(4) Es kommt bestimmt nicht vor, dass Peter gewinnt, aber Karl verliert.
(5) Wenn Karl verliert, verliert Peter erst recht.
a) Formalisieren Sie die Aussagen mit den Mitteln der Aussagenlogik und geben Sie die
Wahrheitswerttabelle an!
b) Nach demWettkampf stellt sich heraus, dass genau zwei dieser Vermutungen falsch waren.
Ermitteln Sie, welche das gewesen sein müssen! Haben Peter und Karl gewonnen oder
verloren?

Hallo.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: bei OnlineMathe
Allerdings hat mir da niemand drauf geantwortet. Ich hab mich auch schon sehr lange mit dieser Aufgabe beschäftigt, aber irgendwie versteh ich das alles nicht richtig mit der Aussagenlogik. Kann mir irgendjemand helfen, wäre echt wichtig für mich. Danke schonmal im Vorraus.

        
Bezug
Aussagenlogik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:08 Fr 27.04.2007
Autor: wauwau

Sei P die Aussage Peter gewinnt und K analog gewählt.

(1) Bestimmt wird Peter verlieren oder Karl gewinnen.

[mm] \neg [/mm] P [mm] \vee [/mm] K


(2) Peter oder Karl oder beide werden zu den Verlierern
gehören.

[mm] \negP \vee \neg [/mm] K

(3) Auf keinen Fall werden sowohl Peter als auch Karl
gewinnen.

[mm] \neg [/mm] (P [mm] \wedge [/mm] K)

(4) Es kommt bestimmt nicht vor, dass Peter gewinnt, aber
Karl verliert.

[mm] \neg [/mm] (P [mm] \wedge \neg [/mm] K)

(5) Wenn Karl verliert, verliert Peter erst recht.

[mm] \neg [/mm] K [mm] \Rightarrow \neg [/mm] P

Den Rest kannst du nun wohl selber !?

Bezug
                
Bezug
Aussagenlogik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:04 So 29.04.2007
Autor: seny

Danke schön für die schnelle Antwort! Sie haben mir damit sehr viel geholfen. Jetzt bekomm ich die Aufgabe auf jeden Fall noch hin.
Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]