matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesAussagenlogik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges" - Aussagenlogik
Aussagenlogik < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussagenlogik: Replikation/Implikation
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:43 So 03.05.2015
Autor: storm911

Aufgabe
Spinat kommt mir ohne Rührei nicht auf den Teller.


Guten Abend zusammen,

ich habe ein Verständnisproblem bzgl. o.g. Aufgabe.

Ich lese aus dem Satz "Spinat kommt mir ohne Rührei nicht auf den Teller.": Wenn Spinat, dann Rührei. Also S->R. Dementsprechend tappe ich wahrscheinlich voll in die Falle, weil ich mit dem kleinen Wort "ohne" (noch) nichts anfangen kann.

Ein Kollege meinte, dass es korrekt ~S<-~R heißen würde. Auf meine Frage warum, meinte er nur, dass es so da steht. Das hilft mir leider nicht viel weiter. Hat nicht jede Replikation auch eine äquivalente Form der Implikation? Wie würde diese dann aussehen?

Für hilfreiche Tipps und Links bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße

EDIT
Oder muss ich die Frage so stellen: Ohne Rührei, gibt es keinen Spinat -> ~R->~S?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aussagenlogik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:08 Mo 04.05.2015
Autor: chrisno

Die beiden Aussagen sind äquivalent. Das lässt sich mit einer Wahrheitstabelle prüfen:
S R S->R  ~S ~R ~R->~S
W W  W     F  F   W
W F  F     F  W   F
F W  W     W  F   W
F F  W     W  W   W
Die Schreibweise S<-R ist mir unvertraut. Ich sehe sie als gleichbedeutend mit R->S an.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]