Atwood'sche Fallmaschine < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  Eine Atwood'sche Fallmaschine besitzt eine feste Masse [mm] m_1 [/mm] und eine variable Masse [mm] m_2 (>m_1). [/mm] Zeigen Sie, dass die größtmögliche Zugkraft im Seil [mm] 2*m_1*g [/mm] beträgt.  |  
  
Hallo,
 
 
Mein Ansatz:
 
 
Formel für die Zugkraft im Seil (Seil und Rolle sind masselos und Reibungsfrei):
 
 
[mm] F=\br{2*m_1*m_2*g}{m_1+m_2}
 [/mm] 
 
Ich bilde nun eine Funktion [mm] F(m_2) [/mm] und leite ab:
 
 
Wenn ich dieses von Wolfram berechnen lasse kommt folgendes heraus:
 
 
[mm] F'=\br{19,62*m_1^2}{(m_1+m_2)^2}
 [/mm] 
 
Dann gleich null setzen... Und die Antwort:
 
 
 No solution exist...
 
 
Durch das Ableiten und null setzen will ich ja sehen wo die Kraft ein Extremwert besitzt... 
 
 
Wo ist mein Denkfehler? 
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Es ist mathematisch-phasikalisch alles richtig, wobei 19,62=2g ist.
 
Die Funktion hat kein lokales Maximum, sondern steigt streng monoton an mit dem Grenzwert 2 [mm] m_1 [/mm] g. 
 
 
Wenn du in F den Bruch $ [mm] \br{2\cdot{}m_1\cdot{}m_2\cdot{}g}{m_1+m_2} [/mm] $ mit [mm] m_2 [/mm] kürzt, erhältst du $ [mm] F=\br{2\cdot{}m_1\cdot{}g}{\bruch{m_1}{m_2}+1} [/mm] $ . Nun lass mal [mm] m_2 [/mm] nach unendlich gehen.
 
 
Physikalisch bedeutet das: Das schwere [mm] m_2 [/mm] lässt sich durch das leichte [mm] m_1 [/mm] nicht per Seil ausbremsen und beschleunigt mit g. Auf der anderen Seite wird [mm] m_1 [/mm] dann mit g nach oben beschleunigt. Das Seil muss die Gewichtskraft und die Beschleunigung nach oben verkraften, also 2 [mm] m_1 [/mm] g.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |