matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteArithme.ZahlenfolgeAusDreieck
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Arithme.ZahlenfolgeAusDreieck
Arithme.ZahlenfolgeAusDreieck < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arithme.ZahlenfolgeAusDreieck: Aufgabe 5
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 Mi 04.10.2006
Autor: tschiuuu

Aufgabe
die längen der drei seiten eines rechtwinklichen dreiecks bilden die ersten drei glieder einer arithmetischen zahlenfolge. der flächeninhalt des dreiecks beträgt 150cm². welche längen haben die seiten und wie lautet das allgemeine glied der zahlenfolge?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

hallo alle zusammen.
ich hab diese aufgabe versucht auf so vielen wegen zu lösen aber immer hatte ich noch mind. 2 variablen. wir haben ja nur eine größe gegeben... wir brauchen aber ja an, a1 und d. ich muss letzten endes auf etwas von dem aufbau kommen ( an=a1+(n-1)*d ) aber wie krieg ich das alles raus? ich weiß dass ich das mit gleichungssystemen machen muss aber wie?
ich wäre sehr dankbar für eure hilfe
lg marie



        
Bezug
Arithme.ZahlenfolgeAusDreieck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Mi 04.10.2006
Autor: riwe

hallo tschiuu...
nenne die 3 seiten a -d, a und a + d
dann kriegst du sofort mit dem guten pythagoras [mm] d=\frac{a}{4} [/mm]
und für die fläche nimmst du [mm] A=\frac{1}{2}a(a-d) [/mm]
damit kannst du a und d berechnen
hofft

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]