matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauArbeitssatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Maschinenbau" - Arbeitssatz
Arbeitssatz < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeitssatz: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:59 Di 10.03.2009
Autor: Magic-Path

Aufgabe
Das System wird aus der Ruhe losgelassen, an der dünnen Rolle tritt kein Schlupf auf. Körper 1 rutscht dann über eine rauhe Oberfläche.

a)Bestimmen Sie die Geschwinigkeit von Körper 1 in Abhängigkeit von seinem Ort.

b)Wie groß ist die Geschwindigkeit von Körper 1 nach zurückgelegter Strecke l? Nach welcher Strecke x* hat sie sich dann verdoppelt?

Guten Abend, hier erst noch einmal die Aufgabe:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Meine Frage ist, wie man hier den Arbeitssatz anwenden würde.

Der Arbeitssatz lautet ja

[mm] U_{0} [/mm] + [mm] T_{0} [/mm] = [mm] U_{1} [/mm] + [mm] T_{1} [/mm] - [mm] W_{01}\* [/mm]

Meine Idee soweit wäre:

[mm] m_{3}g\bruch{1}{2}x_{1} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2}\theta_{s}((\phi)')^{2} [/mm] +
[mm] \bruch{1}{2}m_{1}v^{2}- \mu*m_{1}gx_{1} [/mm]

Für eure Antworten/Ideen bin ich sehr dankbar!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Arbeitssatz: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Mi 11.03.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]