| Anwendung mit Geonext < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | hallo, kann mir bitte jemand erklären, wie ich mit geonext funktionen zeichnen kann? oder kennt ihr weitere programme mit denen ich funktionen zeichnen kann?
 danke
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Lara,
 
 in der Menüleiste am linken Rand ist ein Symbol [mm] G_f [/mm] über einem roten Stückchen Funktionsgraph.
 
 Wenn du darauf klickst, öffnete sich ein Fenster, wo du den entsprechenden Funktionsterm eintippen kannst.
 
 Ich finde allerdings das Programm Funkyplot, kostenlos herunterzuladen
 ![[]](/images/popup.gif) hier, um Längen komfortabler ... 
 Schau's dir mal an, es ist sehr intuitiv zu bedienen und bietet vielseitige Möglichkeiten
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | danke ja ist echt besser als geonext, aber kann ich damit auch logarithmusfunktionen zeichnen? Sie lautet lnE = 0,216(t+10)+22,1
 E gibt eine Co2 Emission an
 
 merci
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | wie kann ich Exponenten einfügen?  sorry für die vielen Fragen!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo nochmal,
 
 > wie kann ich Exponenten einfügen?
 
 Mit dem "Dach" (links neben der 1-Taste)
 
 [mm] $y=3x^5+3x^2+1$ [/mm] gibst du so ein: 3x^ 5+3x^2+1
 
 Exponenten, die länger als 1 Zeichen sind, setze in runde Klammern [mm] $x^{1,5}$ [/mm] etwa so: x^ (1.5)
 
 Komischerweise ist es bei mir so, dass du ab dem Exponenten 4 (oder bei Exponenten, die länger als 1 Zeichen sind) ein Leerzeichen zwischen dem "Dach" und der 4 (oder der Klammer) einfügen musst ...
 
 > sorry für die vielen
 > Fragen!
 
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo nochmal,
 
 > danke ja ist echt besser als geonext, aber kann ich damit
 > auch logarithmusfunktionen zeichnen? Sie lautet lnE =
 > 0,216(t+10)+22,1
 
 Wenn du mit "damit" Funkyplot meinst, dann ja natürlich
   
 Funktionen sind bei FP immer in der Form $y=f(x)$
 
 Die Funktonsvariable ist also $x$, einzugeben ist dann halt ln(x) oder was auch immer.
 
 Leider ist mir dein obiger Funktionsterm nicht ganz klar, evtl musst du vor der Eingabe entsprechend umstellen ...
 
 >  E gibt eine Co2 Emission an
 >
 > merci
 
 De rien
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 
 
 |