matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsAlternativtest
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Alternativtest
Alternativtest < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Alternativtest: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:06 So 06.12.2009
Autor: manolya

Aufgabe
Ein Gärtner übernimmt einen Posten von großen Behältern mit Blumensamen. Der Inhalt einiger Behälter ist zu 70% keimfähig, der Inhalt der restlichen jedoch nur zu 40%. Es ist nicht bekannt, um welche Behälter es sich jeweils handelt. Um dies festzustellen, wird jedem Behälter eine Stichprobe von 10 Samen entnommen und ein Keimversuch unerzogen. Geht mehr als die Hälfte der Samen an, wird dem SAmen im entsprechenden Behälter eine Keimfähigkeit von 70% zugeordnet, andernfalls nur eine von 40%. Welche Irrtümer können auftreten, welche Konsequenzen haben diese irrtümer und wie groß sind die Irrtumswahrscheinlichkeit?

Tagchen,

also ich habe eine Frage,ist es egal was ich als H0 und H1 wähle bzw macht es ein unterschied am Ende??

Danke im Voraus.

Gruß

        
Bezug
Alternativtest: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:24 So 06.12.2009
Autor: Zwerglein

Hi, manolya,

> Ein Gärtner übernimmt einen Posten von großen Behältern
> mit Blumensamen. Der Inhalt einiger Behälter ist zu 70%
> keimfähig, der Inhalt der restlichen jedoch nur zu 40%. Es
> ist nicht bekannt, um welche Behälter es sich jeweils
> handelt. Um dies festzustellen, wird jedem Behälter eine
> Stichprobe von 10 Samen entnommen und einem Keimversuch
> unterzogen. Geht mehr als die Hälfte der Samen an, wird dem
> Samen im entsprechenden Behälter eine Keimfähigkeit von
> 70% zugeordnet, andernfalls nur eine von 40%. Welche
> Irrtümer können auftreten, welche Konsequenzen haben
> diese irrtümer und wie groß sind die
> Irrtumswahrscheinlichkeiten?
>  Tagchen,
>  
> also ich habe eine Frage,ist es egal was ich als H0 und H1
> wähle bzw macht es ein unterschied am Ende??

Beim Alternativtest sind beide Hypothesen gleichberechtigt;
daher ist es egal, welchen Du [mm] H_{0} [/mm] und welchen Du [mm] H_{1} [/mm] nennst.
Ich hab' mir aber angewöhnt, den mit der kleineren Trefferwahrscheinlichkeit
(in Deinem Fall p=0,4) [mm] H_{0} [/mm] zu nennen.

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]