matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenAbstandsberechnungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Vektoren" - Abstandsberechnungen
Abstandsberechnungen < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstandsberechnungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:37 Mo 23.02.2009
Autor: HilaryAnn

Aufgabe
[mm] g_1:\vec [/mm] x = [mm] \begin{pmatrix} 2 \\ 0 \\ -1 \end{pmatrix}+t\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ -2 \end{pmatrix} [/mm]

[mm] g_2:\vec [/mm] x = [mm] \begin{pmatrix} -1 \\ -4 \\ 1 \end{pmatrix}+s\begin{pmatrix} -4 \\ 7 \\ 2 \end{pmatrix} [/mm]

Hey!!
Also, wir sollen von den beiden Geraden den Abstand berechnen....
Ich hab da jetzt was raus, aber weiß nicht, ob es richtig ist..
Wäre super lieb, wenn mir einer das sagen könnte, ob es falsch oder richtig ist...

Also, für t=-1    , für s= 0       und für den Durchmesser dann auch 0..... also müssten die ja parallel sein und aufeinander liegen, oder? Aber, vielleicht hab ichs auch falsch gemacht...
LG

        
Bezug
Abstandsberechnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Mo 23.02.2009
Autor: angela.h.b.


> [mm]g_1:\vec[/mm] x = [mm]\begin{pmatrix} 2 \\ 0 \\ -1 \end{pmatrix}+t\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ -2 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> [mm]g_2:\vec[/mm] x = [mm]\begin{pmatrix} -1 \\ -4 \\ 1 \end{pmatrix}+s\begin{pmatrix} -4 \\ 7 \\ 2 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> Hey!!
>  Also, wir sollen von den beiden Geraden den Abstand
> berechnen....
>  Ich hab da jetzt was raus, aber weiß nicht, ob es richtig
> ist..

Hallo,

poste in Zukunft bitte die wesentlichen Schritte Deiner Rechnung mit, dann weiß man besser, ob das, was Du getan hast, richtig oder falsch ist.

> Also, für t=-1    , für s= 0  

Du hast die Gleichungen gleichgesetzt und t=-1 und s=0 ausgerechnet?

Das bedeutet, daß sie einen Schnittpunkt haben, Du mußt die Parameter in die jeweilige Gleichung einsetzen , dann bekommst Du ihn.

>    und für den Durchmesser
> dann auch 0.....

Durchmesser??? Abstand!!!

Genau: wenn sie einen gemeinsamen Punkt haben, dann ist ihr Abstand =0.

> also müssten die ja parallel sein und
> aufeinander liegen, oder?

Parallel sind sie nicht, sonst müßten ja die Richtungsvektoren Vielfache voneinander sein, und das ist nicht der Fall.

Es sind zwei Geraden, die sich in einem Punkt schneiden. Wie zwei gekreuzte Spaghetti.

Gruß v. Angela


Aber, vielleicht hab ichs auch

> falsch gemacht...
>  LG


Bezug
                
Bezug
Abstandsberechnungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:52 Mo 23.02.2009
Autor: HilaryAnn

Hey!
Dankeschön für die schnelle Antwort :) !
Ja, ich weiß ja theoretisch, dass man hier am besten seinen ganzen lösungsweg aufschreiben sollte und ich hätte auch noch mehr hier reingeschrieben, wäre es falsch gewesen, aber das dauert immer so lange, bis man das alles eingetippt hat und ich wollte erstmal überhaupt "abchecken" ob es richtig ist... :)
LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]