matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenAbstand windschiefer Geraden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Geraden und Ebenen" - Abstand windschiefer Geraden
Abstand windschiefer Geraden < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand windschiefer Geraden: Kochrezept
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:12 Mo 26.06.2006
Autor: bamby

hallo, kann mir jemand helfen, ein Kochrezept für die Abstandsberechnung von windschiefen Geraden aufzustellen?
Ich denke, wir brauchen eine Gleichung für eine Ebene, deren Normalenvektor senkrecht auf den Richtungsvektoren der beiden Geraden steht oder?
ich werde dieses Rezept dann bei zwei windschiefen Geraden anwenden:
g1:  [mm] \vec{x}= \vektor{3 \\ -3 \\ 0 } [/mm] + [mm] \lambda [/mm] * [mm] \vektor{0 \\ 6\\ 0} [/mm]
g2:  [mm] \vec{x}= \vektor{0 \\ 0\\ 4} [/mm] + [mm] \mu [/mm] * [mm] \vektor{3 \\ -3\\ 4} [/mm]
Wäre jemand so lieb und würde mir nur den Abstand zum Vergleichen meines Ergebnisses geben? Ich verrechne mich immer so unglücklich und da tut es doch gut, wenn man weiß, dass das Ergebnis korrekt ist und wenn nicht, den Rechenfehler suchen.

Liebe Grüße und danke für die stetige Hilfe:)
eure bamby

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Abstand windschiefer Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:46 Mo 26.06.2006
Autor: Arkus

Hallöle :)

> hallo, kann mir jemand helfen, ein Kochrezept für die
> Abstandsberechnung von windschiefen Geraden aufzustellen?
>  Ich denke, wir brauchen eine Gleichung für eine Ebene,
> deren Normalenvektor senkrecht auf den Richtungsvektoren
> der beiden Geraden steht oder?
>  ich werde dieses Rezept dann bei zwei windschiefen Geraden
> anwenden:
>  g1:  [mm]\vec{x}= \vektor{3 \\ -3 \\ 0 }[/mm] + [mm]\lambda[/mm] *
> [mm]\vektor{0 \\ 6\\ 0}[/mm]
>  g2:  [mm]\vec{x}= \vektor{0 \\ 0\\ 4}[/mm] +
> [mm]\mu[/mm] * [mm]\vektor{3 \\ -3\\ 4}[/mm]
>  Wäre jemand so lieb und würde
> mir nur den Abstand zum Vergleichen meines Ergebnisses
> geben? Ich verrechne mich immer so unglücklich und da tut
> es doch gut, wenn man weiß, dass das Ergebnis korrekt ist
> und wenn nicht, den Rechenfehler suchen.
>  
> Liebe Grüße und danke für die stetige Hilfe:)
>  eure bamby
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.  

Laut Computerberechnung liegt der Abstand bei 4.8 LE ;)

MfG Arkus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]