Ableitungen < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:33 Mi 08.03.2006 |    | Autor: |  tAtey |   
	   
	   Ahhhh, Problem :)
 
Ableitung von [mm] \wurzel{2b²} [/mm] ?
 
Ist das [mm] \wurzel{4b} [/mm] oder [mm] \wurzel{2} [/mm] ?
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   hey,
 
 
anstelle von  [mm] \wurzel{2b²} [/mm] kannst du auch  [mm] \wurzel{2}*\wurzel{b²} [/mm] schreiben.
 
ich denke jetzt sollte klar sein, wie die ableitung heißt, oder nicht  
 
 
gruß andreas
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:16 Mi 08.03.2006 |    | Autor: |  tAtey |   
	   
	   also nur [mm] \wurzel{2}?
 [/mm] 
wieso denn das andere nicht? aaah :)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  19:25 Mi 08.03.2006 |    | Autor: |  cycilia |   
	   
	   Du versuchst in deinem ersten Lösungsversuch Formeln zu vermischen. 
 
 
Vielleicht wird es so deutlicher  [mm] \wurzel{2b^2} =(2b^2)^ \bruch{1}{2} [/mm] Mit den Potenzregeln kannst du es nun wie bereits beschrieben ausrechnen.
 
 
Dir ist die Formel [mm] ax^n'=(nx^{n-1}) [/mm] ja bekannt. Da dein b nicht einzeln steht, musst du vor dem Ableiten dafür sorgen, dass es einzeln steht.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |