matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftAbhängigkeit Marktentfernung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Abhängigkeit Marktentfernung
Abhängigkeit Marktentfernung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abhängigkeit Marktentfernung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:42 Mi 27.02.2008
Autor: Penelopee20

Aufgabe
Wie hoch ist in Abhängigkeit von der Marktentfernung die Bodenrente, wenn die Marktentfernung 100 km, 200 km oder 300 km beträgt; Weizenertrag 90 dt/ha, Marktpreis 10 €/dt, Erzeugungskosten 6 €/dt, Frachtkosten 0,70 €/dt und 100 km (c.p. Frachtkosten)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.  

                             R = y(p – a) – y • f • k

R = Rente in €/ha
y = Ertrag in dt/ha
p = Marktpreis in €/dt
a = Durchschnittskosten in €/dt
f = Frachtkosten in €/dt/km
k = Entfernung vom Markt in km

R=90dt/ha(10€/dt-a)-90dt/ha*0,70€/dt*100km

meine frage ist, was ist a? viell 6€dt! wenn ist dann R=-5940? aber ich glaube, dass das falsch ist, bzw kann mir so einen wert nciht vorstellen!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Abhängigkeit Marktentfernung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 Do 28.02.2008
Autor: Analytiker

Hi du,

> meine frage ist, was ist a? viell 6€dt! wenn ist dann
> R=-5940? aber ich glaube, dass das falsch ist, bzw kann mir
> so einen wert nciht vorstellen!

Das dürfte falsch sein! Nur weil 6€/dt überbleibt, solltest du nochmal vorher überlegen ;-)! Die Formel sagt klar, du sollst die Durchschnittskosten (a) einsetzen. Dann mach das doch bitte. Durchschnittskosten werden gebildet, indem du Gesamtkosten durch Output (hier: Kilometer) dividierst. Dann erhälst du die Durchschnittskosten. Bitte auf die Skalen (€/dt/km) achten. Der Rest sieht gut aus...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Abhängigkeit Marktentfernung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:30 So 02.03.2008
Autor: Penelopee20

Aufgabe
Ich hab jetzt mal meinen rechnungsweg aufgschieben plus ergebnis! kann mir jemand sagen, ob ich richtig gerechnet hab, wenn nicht wo der fehler in meinen rechnungsweg ist!
vielen dank, liebe grüße!



100km
0,007€/dt*km * 100km=  0,7€/dt
200km
0,007€/dt*km * 200km = 1,4€/dt
300km
0,007€/dt*km * 300km = 2,1€/dt

R=90dt/ha(10€/dt-6€/dt)-90dt/ha*0,70€/dt
R=297€/ha (100km)

R=90dt/ha(10€/dt-6€/dt)-90dt/ha*1,4€/dt
R=234€/ha (200km)

R=90dt/ha(10€/dt-6€/dt)-90dt/ha*2,1€/dt
R=171€/ha (300km)


Bezug
                        
Bezug
Abhängigkeit Marktentfernung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Di 04.03.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                
Bezug
Abhängigkeit Marktentfernung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:25 Di 04.03.2008
Autor: Penelopee20

siehe oben

Bezug
                                        
Bezug
Abhängigkeit Marktentfernung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:57 Mi 05.03.2008
Autor: Analytiker

Hi du,

> siehe oben

ich denke das sieht ganz gut aus. Auch sachlogisch macht Sinn, das die Bodenrente bei steigender Entfernung animmt. ;-)

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]