3 Gleichungen, 5 Unbekannte < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  15:08 Mo 10.12.2007 |    | Autor: |  Rudi1003 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   2x1 + x2 + ax3 + x4	= 0
 
x1	+ ax4 - ax5 = 1
 
2x2 + x3	+ 2x5 = 2
 
 
 
a) Bestimme Lösungen für a=1
 
b) Für welche a [mm] \in \IR [/mm] ist das Gleichungssystem unlösbar
 
c) Gibt es ein a [mm] \in \IR [/mm] für welches das gleichungssystem eindeutig lösbar ist?  |  
  
Ich habe keine Ahnung mit welchem Ansatz ich da ran gehen soll. Meiner Meinung ist es nicht möglich, da ich 5 Unbekannte habe, aber nur drei Gleichungen.
 
 
 
 
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> 2x1 + x2 + ax3 + x4	= 0
 
>  x1	+ ax4 - ax5 = 1
 
>  2x2 + x3	+ 2x5 = 2
 
>  
 
> 
 
> a) Bestimme Lösungen für a=1
 
>  b) Für welche a [mm]\in \IR[/mm] ist das Gleichungssystem unlösbar
 
>  c) Gibt es ein a [mm]\in \IR[/mm] für welches das gleichungssystem 
 
> eindeutig lösbar ist?
 
>  Ich habe keine Ahnung mit welchem Ansatz ich da ran gehen 
 
> soll.
 
 
Bringe das System auf Stufenform (Gauss-Verfahren). Also etwa auf die Form:
 
 
[mm]\begin{array}{rcrcrcrcrcl|}
x_1 & &    & &       & +&a x_4 &-& ax_5 &=& 1\\
    & &x_2 &+& a x_3 &+& (1-2a)x_4 &+& 2ax_5 &=& -2\\
    & &    & &(1-2a)x_3 &-& 2(1-2a)x_4 &+& 2(1-2a)x_5 &=& 6\\\cline{1-11} 
\end{array}[/mm]
 
 
Betrachte dann vor allem den Einfluss des Wertes von $a$ auf die letzte Gleichung der Stufenform (keine Lösung oder unendlich viele Lösungen).
 
 
> Meiner Meinung ist es nicht möglich, da ich 5 
 
> Unbekannte habe, aber nur drei Gleichungen.
 
 
In diesem Falle hat das System einfach unendlich viele Lösungen, bei denen 2 (überzählige) der 5 Variablen als "freie Parameter" für die Lösungsmenge verwendet werden.
 
 
 
Bem: Das System hat für [mm] $a=\frac{1}{2}$ [/mm] keine Lösung (weil in diesem Falle die letzte Gleichung der Stufenform auf der linken Seite $0$ und auf der rechten $=6$ wird) und für [mm] $a\neq\frac{1}{2}$ [/mm] unendlich viele Lösungen (in diesem Falle kann man die Werte von zwei der drei Variablen, z.B. von [mm] $x_4$ [/mm] und [mm] $x_5$, [/mm] in der letzten Gleichung der Stufenform willkürlich wählen und daraus, d.h. in Abhängigkeit von dieser Wahl, eine Lösung des Gesamtsystems bestimmen). Eine eindeutige Lösung hat das System also nie.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |