matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathCadGleichungssystem lösen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "MathCad" - Gleichungssystem lösen
Gleichungssystem lösen < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungssystem lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:50 Fr 01.02.2013
Autor: Bazto

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

ich habe eine Problem mit Mathcad.
Ich habe einen mechanischen Freischnitt und möchte die 3 Gleichungen mit Mathcad lösen.

Das habe ich soweit auch mit der "Suchen" Funktion hinbekommen, allerdings sind die Ergebnisse scheinbar nicht richtig.
Das ganze kommt von der Größenordnung überhaupt nicht hin, und wenn ich die am Anfang definierten Schätzwerte ändere bekomme ich auch gänzlich andere Ergebnisse.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Grüße




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xmcd) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: mcd) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Gleichungssystem lösen: Herkunft der Dateien?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:03 Fr 01.02.2013
Autor: Diophant

Hallo Bazto,

könntest du bitte noch genaue Angaben machen, wo die Mathcad-Datei bzw. die XML-Datei oder was auch imm er das zweite ist, herstammen? Im Header jedenfalls ist der aktuelle Hersteller von Mathcad genannt.

Vor der Freigabe der Dateien sollte die Frage der Herkunft unbedingt geklärt werden.


Gruß, Diophant


Bezug
                
Bezug
Gleichungssystem lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:26 Fr 01.02.2013
Autor: Bazto

Hallo Diophant,

die Mathcad Dateien habe ich selber erstellt.

Ich habe ein mechanisches System, welches ich freigeschnitten habe. Die entstandenen Gleichgewichtsbedingungen habe ich versucht mit Mathcad zu lösen. Dafür habe ich die Datei erstellt. Die 2. Datei (Endung .mcd) ist nur als ältere Verion gespeichert, da ich nicht weiß welche Version hier im Forum genutzt wird.

Grüße

Bezug
                        
Bezug
Gleichungssystem lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:31 Fr 01.02.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> Hallo Diophant,
>
> die Mathcad Dateien habe ich selber erstellt.
>

Danke für deine Rückmeldung. Die Dateien sind jetzt freigeschaltet.


Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Gleichungssystem lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Fr 01.02.2013
Autor: ullim

Hi,

ich hab das File ein bisschen modifiziert, weil bei mir überhaupt keine Lösung raus kam. Also die Bedingungen

[mm] \summe_{}^{}F_X=0 [/mm]  und [mm] \summe_{}^{}F_Y=0 [/mm] habe ich entfernt weil [mm] F_X [/mm] und [mm] F_Y [/mm] nicht definiert waren

und bei den Schnittkräften habe ich ein logisches Gleich (=) eingeführt. Dann gibt es die Ergebnisse wie in der Anlage, Sind das Ergebnisse die akzeptabel sind?

[a]Datei

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Gleichungssystem lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:33 Sa 02.02.2013
Autor: Bazto

Hallo,

okay das mit Fx und Fy sehe ich ein, das habe ich rausgenommen.
Habe jetzt auch mal ein Gleichheitszeichen mit "strg + +" eingefügt und komme auf deine Lösung.

Sieht soweit auch gut aus denke ich, allerdings würde mich interessieren wie sich dieses Gleichheitszeichen von meinem unterscheidet. Ich habe meins über die Boolschen Operatoren reinbekommen und dachte dass dieses dem mittels Strg + + entspricht.

Grüße

Bezug
                        
Bezug
Gleichungssystem lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:34 Sa 02.02.2013
Autor: ullim

Hi,

bei Dir ist es eine Zuweisung in einem Lösungsblock und bei mir eine logische Gleichheit, die als Gleichung die zu lösen ist zählt. Wahrscheinlich wars nur ein Tippfehler.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]