matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-Sonstigesf(x) herleiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Analysis-Sonstiges" - f(x) herleiten
f(x) herleiten < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

f(x) herleiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 Sa 14.07.2007
Autor: nix19

Aufgabe
[mm] f(\bruch{1}{x})=x+\wurzel{1+x^2}, [/mm] x>0. Aufgabe: Gib f(x) an

Ich versuche die Aufgabe jetzt schon seit einer Stunde zu machen, komme aber auf keinen Grünen Zweig:

Substitioniert: [mm] \bruch{1}{x}=t [/mm]

Dann ist [mm] x=\bruch{1}{t} [/mm] und das eingesetzt in die Gleichung:

[mm] f(t)=\bruch{1}{t}+\wurzel{1+\bruch{1}{t^2}} [/mm]

so und dann weiß ich nicht wie ich weitermachen soll.

        
Bezug
f(x) herleiten: hinsehen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 Sa 14.07.2007
Autor: Kroni

Hi,

du willst also eine Funktion der Form f(x) haben.

Jetzt habe ich überlegt: Wenn ich eine Funktion habe, und für jedes x 1/x einsetzte, so soll für den ersten Summanden x herauskommen.
Wann passiert das?

Wenn ich in 1/x für x 1/x einsetzte, so steht dort hinterher ein x....

Mit dieser Überlegung kannst du die Wurzel auch "schlachten".

EDIT: Sry, hab nich genau hingesehen, das Ergebnis hast du da ja auch schon stehen mit der Überlegung.
Weitere Umformung siehe Loddars Post.

LG

Kroni

Bezug
        
Bezug
f(x) herleiten: Wurzel umfomen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:29 Sa 14.07.2007
Autor: Loddar

Hallo nix!


Das sieht doch schon sehr gut aus ... und nun noch etwas die Wurzel umformen, indem Du die beiden Terme gleichnamig machst:

[mm]f(t) \ = \ \bruch{1}{t}+\wurzel{1+\bruch{1}{t^2}} \ = \ \bruch{1}{t}+\wurzel{\bruch{t^2+1}{t^2}} \ = \ \bruch{1+\wurzel{1+t^2}}{t}[/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
f(x) herleiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:04 Sa 14.07.2007
Autor: dormant

Hi!

Das Ergebnis ist schon richtig und die Idee ist auch i.O. und alles in allem ist die Lösung OK. Ich finde aber nur, dass man einen Zwischenschritt machen soll, bevor man eine Substitution durchführt. Du willst ja 1/x durch t substituieren. Das Problem ist, dass da (noch) nirgendwo ein 1/x steht. Deswegen sollte man korrekterweise so umformen:

[mm] f(\bruch{1}{x})=x+\wurzel{1+x^{2}}=\bruch{1}{\bruch{1}{x}}+\wurzel{1+\left(\bruch{1}{\bruch{1}{x}}\right)^{2}}. [/mm]

Jetzt darf man substituieren und kommt ohne weiteres auf dein Ergebnis - [mm] f(x)=\bruch{1+\wurzel{x^{2}+1}}{x}. [/mm]

Gruß,
dormant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]